th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Ehrenkodex der Handelsagenten Österreichs

Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein

Die 10 Punkte des Ehrenkodex enthalten die Maxime qualitäts- und verantwortungsbewusster österreichischer Handelsagenten. Der Ehrenkodex verdeutlicht das Selbstverständnis des gesamten Berufsstandes und dient der freiwilligen Selbstkontrolle des einzelnen Handelsagenten.

Der Ehrenkodex der Handelsagenten Österreichs bietet eine Orientierung bei der Suche nach kompetenten Partnern und Repräsentanten.

Mitglieder erhalten weitere Exemplare als Beilage zur Geschäftskorrespondenz bzw. zur Weitergabe an Auftraggeber und Kunden direkt bei ihrem Landesgremium.

Die 10 Punkte des Ehrenkodex

  1. Die Handelsagenten sind sich ihrer unternehmerischen Verantwortung gegenüber Auftraggebern, Kunden und Mitarbeitern bewusst.
  2. Sie handeln daher jederzeit mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmannes.
  3. Sie bemühen sich darum, die Qualität ihrer Dienstleistung hinsichtlich Kompetenz und Organisation den Erfordernissen anzupassen.
  4. Sie betrachten es als ihre vorrangige Aufgabe, die Interessen ihrer Auftraggeber in allen kaufmännischen Belangen mit der gebotenen Verlässlichkeit zu schützen und zu fördern.
  5. Gemäß ihrer Verantwortung gegenüber dem Auftraggeber übernehmen sie nur jene Vertretungen, für die sie eine professionelle Betreuung gewährleisten können.
  6. Ebenso vermeiden sie es, unmittelbare Wettbewerber gleichzeitig zu vertreten.
  7. Im Interesse aller beteiligten Parteien streben die Handelsagenten nach einem nachhaltigen, verantwortungsvollen und fairen Verhältnis zu ihren Kunden.
  8. Die Vorteile der Synergien aus der gleichzeitigen Betreuung mehrerer Auftraggeber lassen Handelsagenten allen vertretenen Unternehmen in angemessener Weise zuteil werden.
  9. Gegenüber ihren Kollegen verhalten sich Handelsagenten gemäß den Grundsätzen des lauteren Wettbewerbes.
  10. Durch seriöse und professionelle Berufsausübung leisten Handelsagenten ihren Beitrag zum positiven Image des Berufsstandes. 
Stand: