Kärntens Wohnungen haben am meisten Platz
Erstmals sind österreichweit Kennzahlen und Fertigstellungen von Bauträgerprojekten für die Jahre 2020 bis 2022 für den Neubauwohnungsmarkt verfügbar. Möglich macht das der 1. Österreichische Neubaubericht, der jetzt erstmals veröffentlicht wurde und zu einem unverzichtbaren Tool für die heimischen Bauträger und die gesamte Immobilienwirtschaft werden soll.
2022 Rekordjahr an Fertigstellungen in Österreich
138.600 Wohneinheiten wurden und werden im Zeitraum von 2020 bis 2022 errichtet. Gegenüber den Jahren 2020 und 2021 werden heute in Österreich mit rund 51.500 Wohneinheiten um 18,3 Prozent mehr Fertigstellungen erwartet. Österreichweit werden 61 Prozent der Wohneinheiten von gewerblichen Bauträgern errichtet, für 39 Prozent zeichnen gemeinnützige Bauträger verantwortlich. In Kärnten gehen rund 60 Prozent der Wohnbauten auf das Konto von gewerblichen Bauträgern.
Kärntens Wohnungen mit durchschnittlich 67,8 Quadratmetern
Die durchschnittliche Wohnung hat eine Größe von 67,8 Quadratmetern, wobei die Bewohner:innen Kärntens mit 76,4 Quadratmetern am meisten Platz haben. Den wenigsten Platz gibt es in Wiener Wohnungen mit 57,3 Quadratmetern. Besonders interessant werden in der Zukunft die Veränderungen gegenüber den Vorjahren sein. Auch hier lassen sich aus den einzelnen Bundesländerstudien bereits deutliche Trends aus den Daten ablesen. Die Wohneinheiten werden kleiner, es gibt praktisch keinen Neubau ohne Freiflächen, die Bauträger zieht es ins Umland der Städte. Spannend bleibt, inwieweit aktuelle Liefer- und Kostenprobleme die Bauträger zum Abwarten und zu Verzögerungen in der Fertigstellung führen Werden.
Hier finden Sie den Österreichischen Neubaubericht
Hier kommen Sie zu den Presseunterlagen des Österreichischen Neubauberichts