th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie

Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie - Kärnten

Bonitätsmanagement

Wie wir Bonität entwickeln und wovon sie abhängig ist

Bonität ist die entscheidende Voraussetzung im Geschäftsleben. Banken, Lieferanten und Kunden achten heute vermehrt auf die Bonität Ihrer Geschäftspartner. Dieser Trend wird sich weiter verstärken.

Bonitätsmanagement

Bonität ist das Ausmaß der Fähigkeit, jederzeit über die erforderliche Zahlungsbereitschaft für fällige Verbindlichkeiten zu verfügen UND die für die Zahlungsfähigkeit in der Zukunft
betriebswirtschaftlich notwendigen Erträge nachhaltig zu erwirtschaften. Sie ist von vielen externen und internen Faktoren abhängig.

Wir entwickeln Ihre Bonität durch umfassendes Bonitätsmanagement.

Wie lautet Ihre Antwort auf folgende Fragen?

  • Liefern Sie Ihre Produkte gegen Zahlungsziel, wenn Sie nicht sicher sind, dass Ihr
    Kunde zahlen kann?
  • Kaufen Sie Waren bei Lieferanten, von denen Sie nicht wissen ob es diese morgen
    noch gibt?
  • Kooperieren Sie mit Unternehmen, an deren Bonität und Zukunftsfähigkeit Sie
    zweifeln?

„Natürlich möglichst nicht!“, werden Sie antworten. Das Risiko wäre viel zu hoch und
könnte mitunter den Ruin des eigenen Unternehmens bedeuten.

Wovon ist Ihre Bonität abhängig?

Ihre Bonität ist von vielen Faktoren abhängig. Einige davon sind extern definiert und daher
nicht beeinflussbar. Die meisten Faktoren sind jedoch durch Managemententscheidungen
und Unternehmensgeschichte bestimmt und somit gezielt beeinfluss- und verbesserbar.

Bonität gilt als generelles Symbol für Kreditwürdigkeit, sowohl im persönlichen als auch
im wirtschaftlichen Sinn. Auch Ihre Bonität wird genau beobachtet!

Warten Sie daher nicht, bis Sie gefragt werden, ob Ihre Bonität gut ist!
Zu diesem Zeitpunkt ist das Vertrauen in die Bonität Ihres Unternehmens vielleicht schon
verloren gegangen.

Wir entwickeln Ihre Bonität durch umfassendes Bonitätsmanagement:

  • Dabei analysieren wir Ihre aktuelle Bonitätssituation nach der Methode des Internen
    Ratings,
  • legen mit Ihnen die notwendigen Schritte zur Stärkung und Absicherung der für Ihr
    Unternehmen wichtigsten Bonitätsfaktoren fest,
  • begleiten Sie bei der Umsetzung und laufenden Überwachung dieser Maßnahmen.
Stand: