Aktuelles aus Ihrer Fachgruppe
Inhaltsübersicht
-
Änderungen im Arbeitsrecht mit 1. Jänner 2023
Von Kurzarbeit über Fachkräfteverordnung bis hin zu Altersteilzeit: Wir servieren Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Arbeitsrecht.
-
Kärntner Consulter feierten 20-Jahr-Jubiläum in Velden
Leistungsschau und der Blick in die Zukunft: Die Sparte Information & Consulting beging am 10. Oktober 2022 im Casino Velden ihr 20-Jahr-Jubiläum.
-
Naturkatastrophen am Vormarsch: Versicherer gefordert!
Wie lange sind Naturkatastrophen noch versicherbar? Dieser Frage gingen vier internationale Top-Experten auf den Grund. Anpassung und Prävention stellen die zentralen Herausforderungen.
-
Starten Sie Social Media immer mit einem Warum
Von praktischen Helferlein im Hintergrund bis hin zu Schreibempfehlungen: Rückblick auf das Social-Media-Webinar für Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten - mit Tipps und Tricks für Ihren Auftritt.
-
Makler:innen droht Provisionsverbot
Die Frühjahrs-Roadshow 2022 des Fachverbands Versicherungsmakler stellte brisante Branchenthemen in den Fokus.
-
Großes Interesse beim heurigen Bildungs-KickOff
Knapp 3.000 Versicherungsmakler:innen aus ganz Österreich klickten sich ins Bildungs-KickOff der Fachgruppe Kärnten. Vier erstklassige Versicherungs-Expert:innen servierten Know-how zu Rechtsfragen und Dauerrabatten.
-
Zertifizierte Weiterbildung in Silber, Gold und Platin
Die Fachgruppe Versicherungsmakler Kärnten stellt ab Jänner 2022 erstmalig für das abgelaufene Jahr 2021 Weiterbildungszertifikate in drei Kategorien - Silber, Gold oder Platin - für erfolgreich absolvierte Weiterbildung aus.
-
Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Achtung: Prüfung der Makler durch die Gewerbebehörde angekündigt! Verpflichtung der Unternehmen zur Risikoerhebung.
-
WiEReG im Kampf gegen Geldwäsche
Das Register wirtschaftlicher Eigentümer bietet Ihnen einen strukturierten Überblick über die wirtschaftlichen Eigentümer Ihrer Kunden.
-
Aus für das freiwillige Weiterbildungszertifikat
Im Fachverbandsausschuss wurde beschlossen, das freiwillige Weiterbildungszertifikat mit 30. April 2021 einzustellen.
-
Geldwäsche: Risikoanalysen ab sofort mit Onlineformular
Mit 24. März 2021 gingen die Formulare zur Durchführung der Risikoerhebung sowie die Negativerklärungen am Unternehmensserviceportal online.
-
goAML ab 1. April 2021 Pflicht
Übermittlung von Geldwäsche-Verdachtsmeldungen ab 1. April 2021 nur mehr über das elektronische Meldesystem goAML. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu registrieren.
-
Beanstandungen bei gewerberechtlichen Überprüfungen
Stellen Sie sicher, dass sowohl Sie als auch Ihre Mitarbeiter alle gewerberechtlichen Regelungen einhalten. Bei Verstößen drohen empfindliche Strafen!
-
Aktuelles aus der Schaden- und Versicherungsvermittlung
Volles Haus bei der Fachgruppentagung der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten. Knapp 200 Teilnehmende beim Vortrag von Roland Weinrauch.
-
Neuauflage der Ausbildungsskripten "Aktuelles Rechts- und Versicherungswissen für Versicherungsmakler"
Fachverbandsobmann Christoph Berghammer: "Der hohe Ausbildungsstandard der Versicherungsmakler zeigt sich auch in der Qualität des vorliegenden Skriptums, das von anerkannten Experten erstellt wurde."
-
Aktuelle Entwicklungen zur Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)
Am 31. Oktober 2017 lieferte Ludwig Pfleger ein Update zur Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD). Vortragsunterlagen zum Herunterladen.
-
Versicherungsrechts-Newsletter 6-7/2015
Wann beginnt die Verjährung in der Haftpflichtversicherung ++ Irrtum des Versicherers bei der Bemessung der Unfallsleistung ++ Korrekte Deklaration gilt auch für Banken ++ Zum Umfang der Rettungspflicht nach § 62 VersVG