th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Aktuelles aus der Schaden- und Versicherungsvermittlung

Volles Haus bei der Fachgruppentagung der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten. Knapp 200 Teilnehmende beim Vortrag von Roland Weinrauch.

Am 2. Oktober 2019 tagte die Fachgruppe der Versicherungsmakler und Roland Weinrauch servierte ein Wissens-Update zur Schaden- und Versicherungsvermittlung.

Fachgruppenobmann Franz Ahm und seine Expertenrunde
© WKK v. l.: KommR Alfred Trey, Fachgruppenobmann Franz Ahm, Versicherungsexperte Roland Weinrauch, Direktor Karl Felsberger, Robert Seljak und Fachgruppengeschäftsführer Herwig Draxler

"Unser Fachgruppentag ist ein Come-Together der Kärntner Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten", sagt Fachgruppenobmann Franz Ahm und servierte den rund 80 Teilnehmenden einen Überblick über das vergangene Jahr. Der Tätigkeitsbericht von Franz Ahm als Download (PDF).

Volles Haus bei den Versicherungsmaklern
© WKK Volles Haus beim Vortrag von Roland Weinrauch

Neue Spielregeln zwischen Versicherer und Versicherungsvermittler

Außerdem gab es in Kooperation mit der Kärntner Gesellschaft für Versicherungsfachwissen ein Wissens-Update mit Versicherungsexperten Roland Weinrauch zum Thema "Schaden- und Versicherungsvermittlung". Das liesen sich rund 200 Teilnehmende nicht entgehen. Im Vortrag ging es vorrangig um den Risikoausschluss für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit in der Haftpflichtversicherung sowie um die neuen Spielregeln in der Zusammenarbeit zwischen Versicherer und Versicherungsvermittler. Der Vortrag war mit drei Stunden auf das Weiterbildungskonto anrechenbar.

Stand: