th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Deutsches Mindestlohngesetz (MiLoG) 

Wesentliche Inhalte für Verkehrswirtschaft

Seit 1.1.2015 gilt das deutsche Mindestlohngesetz, mit welchem ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von Euro 8,50 brutto je Zeitstunde als generelle Lohnuntergrenze eingeführt wurde.

Der Mindestlohn betrug ab dem 1. Jänner 2021 mindestens 9,50 Euro, ab 1. Juli 2021 mindestens 9,60 Euro, ab dem 1. Jänner 2022 mindestens 9,82 Euro.

Ab dem 1. Juli 2022 beträgt der Mindestlohn mindestens 10,45 Euro brutto je Zeitstunde und erhöht sich ab dem 1. Oktober 2022 auf 12 Euro brutto.

Begleitend gelten umfassende Melde-, Aufzeichnungs-und Bereithaltungspflichten, deren Einhaltung mit hohen Bußgeldvorschriften sanktioniert ist. Das Merkblatt informiert über die für die Verkehrswirtschaft wesentlichen Inhalte des Gesetzes.

Stand: