Aktuelle Schlagzeilen
Inhaltsübersicht
-
Vermeiden – Verringern – Verbessern: Wie der Straßengüterverkehr zur CO2-Reduktion und Klimazielen beitragen kann
Save the Date: Veranstaltung des Fachverband für das Güterbeförderungsgewerbe am 31.1.2020
-
Wechsel im Fachverband für das Güterbeförderungsgewerbe
Günther Reder folgt als WKÖ-Fachverbandsobmann auf Franz Danninger
-
Transporteure: „Einigung auf Maßnahmenbündel, das mehr Kindersicherheit bringt“
WKÖ-Bundespartenobmann Klacska sieht Ergebnis des Sicherheitsgipfels als Gesamtpaket für mehr Verkehrssicherheit
-
Klacska: „Nur Gesamtpaket macht die Straßen sicherer für unsere Kinder“
Transporteure wirken bei Maßnahmen für mehr Kindersicherheit gerne mit – und fordern die Förderung des Problembewusstseins bei totem Winkel
-
Verkehrswirtschaft: Sicherheit der Kinder hat oberste Priorität – neue Lkw und Busse brauchen Top-Sicherheitssysteme
Branchensprecher Klacska: Umrüstung ermöglichen
-
Verkehrswirtschaft: Nacht-70er für Lkw ist richtungsweisend
WKÖ-Bundessparte Transport & Verkehr will konstruktiven Dialog weiterführen
-
„Gasbetriebener Schwerverkehr ist Teil der europäischen Mobilitätszukunft“
„Gasbetriebener Schwerverkehr ist umweltfreundlich und trägt zur Reduktion von CO2 bei“, so Gas- und Verkehrswirtschaft - Sie fordern ähnliche Anreize wie für andere alternative Antriebe
-
Abschaffung des Nacht-60ers: Zeitgemäße Regelungen längst überfällig
Klacska: Derzeitige Geschwindigkeitsbegrenzung für Lkw widerspricht Umweltschutz-Gedanken – Anhebung auf 80 km/h erhöht Verkehrssicherheit