AustrianSkills / Staatsmeisterschaften Speditionskaufmann /-frau 2021
Aufgrund von Covid-19 wurden die Staatsmeisterschaften Speditionskaufmann /-frau um ein Jahr auf 2021 verschoben. Sie werden im Rahmen des großen AustrianSkills Berufswettbewerbs mit anderen Lehrberufen im Messezentrum Salzburg von voraussichtlich 18. bis 21. November 2021 stattfinden.
Viele junge Speditionskaufleute haben sich bei den Fachgruppen in den Bundesländer zur Teilnahme angemeldet und nach einem Hearing stehen nun die KandidatInnen für unsere Staatsmeisterschaften fest.
Wir haben sie über Ihre Ausbildung und bisherigen Erlebnisse im erlernten Beruf befragt.
Jan Bartl, der Kandidat aus Niederösterreich, fährt in seiner Freizeit gerne Motorrad und ist sehr aktiv.
Was war das schönste Erlebnis im Lehrbetrieb?
Die Möglichkeit als Projektleiter das Lehrlingsprojekt zum Schwerpunkt „Diversität“ ausarbeiten zu dürfen.


"Gib alles oder nichts" ist das Motto der oberösterreichischen Kandidatin Lea Etzlinger. Reiten ist ihr liebstes Hobby.
Was sagen Ihre Freunde, was Sie in Ihrem Beruf auszeichnet?
Mich zeichnet mein Durchhaltevermögen, mein Ehrgeiz und meine Stressresistenz aus. Auch wenn viel zu tun ist verliere ich das Wesentliche nicht aus den Augen und arbeite konzentriert alles nacheinander ab.
Simon Waldhauser möchte "mit der Kärntner Gemütlichkeit gewinnen" und musiziert in seiner Freizeit gerne.
Was war das schönste Lob, das Sie von einem Kunden bekamen?
Am Anfang meiner Lehrzeit habe ich für einen Kunden ein Projekt mit ca. 20 Ladungen abgewickelt. Ich wurde für meine Kompetenz gelobt und für mein Fachwissen sowie meine Schnelligkeit hoch angesehen.


In seiner Freizeit spielt der Wiener Kandidat Philipp Modliba gerne Fußball und trifft sich mit Freunden.
Was war das schönste Erlebnis in Ihrem Lehrbetrieb?
Die Anerkennung und das Vertrauen, das mir im Lehrbetrieb entgegengebracht wird. Laufend mehr Verantwortung übernehmen zu dürfen und schwierige Aufgaben zu meistern.
"Ohne Fleiß kein Preis" ist das Motto von Nicole Plaimer aus Wien. Ihre Hobbys sind Lesen, Schreiben und Reiten.
Was ist Ihre Motivation für die Teilnahme an den österreichischen Staatsmeisterschaften?
Ich möchte mein bisher gesammeltes Wissen auf die Probe stellen. Ich fühle mich auf jeden Fall der Herausforderung gewachsen und freue mich darauf Teil der Austrian Skills 2020 zu sein.


Tabukary Sissawo beginnt den Tag mit "Heute wird ein guter Tag". Fußball spielen und schauen sowie Reisen sind die Interessen des steirischen Kandidaten.
Was war das schönste Lob, das Sie von Kunden für Ihre Arbeit erhalten haben?
"Sie leisten ausgezeichnete Arbeit Herr Sissawo! Erreichbarkeit, Aviso und pünktliche Anlieferung wie immer Top!"
"Herr Sissawo, am liebsten spreche ich mit Ihnen".
Die Salzburger Kandidatin Melanie Fuchs betreibt in ihrer Freizeit Sport wie z.B. Laufen und Tauchen aber sie ist auch bei der Feuerwehr aktiv.
Was war das schönste Erlebnis bei Ihrer Ausbildung im Lehrbetrieb?
Ich durfte in verschiedenen Abteilungen arbeiten und so viele Erfahrungen sammeln. Dadurch konnte ich aber auch viele Kontakte knüpfen, die mir bei meiner täglich Arbeit manchmal weiterhelfen.


Manuel Grill aus der Steiermark sucht gerne Schätze mit Geocaching. Sein Motto lautet "Du kannst alles schaffen, wenn du nur willst."
Was war das schönste Erlebnis in Ihrer bisherigen Ausbildung?
In der Berufsschule in Mitterdorf konnte ich eine sehr gute Ausbildung geniessen. Auch habe ich dort meine – inzwischen sehr guten - Freunde kennengelernt.
Kochen, Freunde treffen und Wandern sind die liebsten Freizeitbeschäftigungen der oberösterreichischen Kandidatin Kristina Freilinger.
Was ist Ihre Motivation für die Teilnahme an den österreichischen Staatsmeisterschaften?
So eine Chance bekommt man nicht so schnell wieder, darum möchte ich mein Allerbestes geben und gewinnen.


"Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein", ist das Motto von Marcel Campregher aus Tirol. Es spielt Fußball und Darts.
Was sagen Ihre Freunde, was Sie in Ihrem Beruf auszeichnet?
Mein ruhige Art hilft mir auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Sehr gute geografische Kenntnisse helfen mir immer die besten Routen zu finden.
Der Bewerb wird insgesamt rund 16 Stunden umfassen, die auf drei Tage aufgeteilt sind. Es werden 8 Module abgehalten:
- Neukundengewinnung
- Offertkalkulation Land
- Transportabwicklung Land
- Transportkalkulation Seefracht
- Abwicklung Seefracht
- Reklamationsbearbeitung
- Schadensbearbeitung
- Kalkulation und Abwicklung Luftfracht
Das waren die Staatsmeisterschaften 2019
Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die von 7.11. bis 9.11. in Wien stattfanden, wurde österreichweit nach dem besten Nachwuchstalent gesucht. Die Kandidaten präsentierten in der Endausscheidung in einem dreitägigen Bewerb auf beeindruckende Art und Weise ihr Können.
In sieben verschiedenen Modulen - von englischen Präsentationen über Transportabwicklung, Transportkalkulation und Reklamationsbearbeitung – wurde die ganze Bandbreite und Vielfalt des Speditionsberufes gezeigt.
Letztendlich kürte die bundesländerübergreifenden Experten-Jury Tobias Tropper von der Spedition Kühne + Nagel zum Sieger. Platz zwei ging an den Niederösterreicher Christian Zeilinger (ebenfalls Spedition Kühne + Nagel) und Rang drei an den Tiroler Alexander Knab von der Spedition Gebrüder Weiss.
Spediteure werden bei EuroSkills in Graz 2021 dabei sein
Die nächste Herausforderung für Tobias Tropper werden die Berufs-Europameisterschaften 2021 sein, bei denen er als österreichischer Kandidat gegen Speditionskaufleute aus anderen Nationen antritt.