th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Argumente für ein qualifiziertes Unternehmertum

Qualität, Beständigkeit und Nachhaltigkeit durch Meister- und Befähigungsprüfung
„Die Zukunft unserer Unternehmen liegt in der Qualifikation unserer Unternehmerinnen und deren Mitarbeiterinnen!“
Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau

Wissen und Fertigkeit sind das Schlüsselkapital für den Wirtschaftsstandort Österreich. Damit wird die internationale Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Betriebe nachhaltig gesichert. 

Dennoch gibt es immer noch politische und gesellschaftliche Kräfte, die der Meinung sind, dass ein qualifiziertes Unternehmertum nicht notwendig ist. Diese Haltung widerspricht der wirtschaftlichen Realität und Notwendigkeit. 

Gerade die Dynamik der digitalen Wissensgesellschaft erfordert eine stetige Weiterentwicklung der Qualifikation – so wie in allen anderen Bereichen der Gesellschaft. Die Argumente für ein qualifiziertes Unternehmertum sehen Sie im folgenden Kurzfilm. Schauen Sie sich das an!