Datenschutz für die Baubranche
Jede Person hat das Recht auf Schutz und Geheimhaltung personenbezogener Daten. Gleichzeitig ist es für Wirtschaft und Verwaltung oft notwendig mit diesen Daten zu arbeiten. Um die Interessen beider Seiten zu wahren, gibt es datenschutzrechtliche Bestimmungen auf EU-Ebene (Datenschutz-Grundvorordnung – DSGVO) sowie auf nationaler Ebene (Datenschutzgesetz – DSG, Verordnung der Datenschutzbehörde über die Ausnahmen von der Datenschutz-Folgenabschätzung / „White List“ – DSFA-AV).
Für das Verarbeiten von personenbezogenen Daten müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt und Maßnahmen zum Datenschutz getroffen werden. Ein Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen kann Verwaltungsstrafen oder gerichtliche Folgen nach sich ziehen.
Online-Tool der Europäischen Kommission
Die Europäische Kommission hat zur DSGVO ein Online-Tool veröffentlicht. Dieses soll Unternehmungen in ihrer Vorbereitung auf den neuen Rechtsrahmen unterstützen und Erklärungen und Beispiele zu den wichtigsten Neuerungen bieten.
Praxisnahe Serviceangebote für Baubetriebe
- Musterunterlagen zur Umsetzung der DSGVO
Die Landesinnung Bau Steiermark hat gemeinsam mit einem Bauunternehmen Musterunterlagen als Ausfüllversionen erstellt. Diese enthalten grundlegende Empfehlungen in Hinblick auf die Umsetzung im Unternehmen. Dabei handelt es sich ua um eine Vorlage zur Erfassung von Daten-Verarbeitungstätigkeiten, um Muster-Verzeichnisse typischer Daten-Verarbeitungstätigkeiten in einem Baubetrieb sowie um weitere Formulare wie zum Beispiel eine Muster-Einwilligung zur Fotonutzung, eine Muster-Bestätigung zur Löschung der Daten, eine Muster-Antwort auf Auskunftsbegehren etc.
Die Sparte Gewerbe und Handwerk der WK OÖ hat für verschiedene Branchen Konzepte entwickelt, die bei der Umsetzung der DSGVO helfen sollen. Die Bauwirtschaft ist im Branchenkonzept der Gruppe 1 berücksichtigt. - Erklärvideos
Die Landesinnung Bau Niederösterreich hat in Kooperation mit drei Mitgliedsbetrieben und einem IT-Experten einen Fachvortrag erstellt, welche die Umsetzung der DSGVO im Detail erläutert.
Ergänzend dazu hat die Sparte Gewerbe und Handwerk der WK NÖ Kurzvideos produziert, in denen die einzelnen Umsetzungsschritte erklärt werden. - FAQs zur DSGVO
Die Landesinnung Bau Wien bietet ua eine FAQ-Liste basierend auf Fragen, welche bei einem DSGVO-Fachvortrag gestellt wurden. Ergänzend dazu werden ein Muster-Verarbeitungsverzeichnis und ein Muster-Verfahrensverzeichnis (als Ausfüllversionen) angeboten.
Weiterführende Literatur
Allgemeine Informationen der Wirtschaftskammer zum Thema Datenschutz finden Sie hier.