th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Wir über uns

Aufgaben und Ziele

Die Bundesinnung der Gärtner und Floristen ist die gesetzlich legitimierte Interessenvertretung der folgenden Berufszweige:

  • Blumenbinder und –händler (Floristen)
  • Landschaftsgärtner - Garten- und Grünflächengestalter
  • Garten- und Grünflächengestaltung - Greenkeeping
  • Friedhofs- und Ziergärtner
Landschaftsgärtner - Garten- und Grünflächengestalter
© WKO Inhouse

Die Bundesinnung vertritt rund 4.938 Mitglieder in Österreich gegenüber Behörden, den Sozialpartnern und anderen Gewerben. 

Wir verhandeln gemeinsam mit den Landesinnungen die Kollektivverträge und helfen bei der Ausarbeitung von Ausbildungsvorschriften, Meisterprüfungen, Befähigungsnachweisen, Berufsbildern und sonstigen branchenspezifischen Vorschriften und Gesetzen.

Blumenbinder und –händler (Floristen)
© Dave and Les Jacobs/Blend Images/Corbis

Wir arbeiten mit verschiedenen nationalen und internationalen Verbänden und Organisationen zusammen und pflegen die Kontakte zu entsprechenden ausländischen Branchenvertretern.

Unsere Aufgabe ist es auch, unsere Mitglieder nach außen zu repräsentieren. Lehrlingswettbewerbe und Staatsmeisterschaften für Floristen und Gärtner sollen die Ausbildungsqualität und Leistung der gesamten Branche einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen.

Unsere Aufgaben umfassen folgende Bereiche:

  • Interessenpolitik und Strategie
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Organe und Finanzen
  • Kollektivvertragsverhandlungen
  • Rechtsauskünfte
  • Mitgliederservice
  • Homepage, Newsletter
  • Internationale Angelegenheiten

Unser Ziel ist es, die maßgeblichen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aktiv mitzugestalten, um den Gärtnern und Floristen die Möglichkeit zu bieten, ihre herausragenden Kompetenzen auch in Zukunft zu erhalten.

Stand: