th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Humanenergetik

Informationen zu Ihrer Berufsgruppe
Humanenergetik
© WKO
Lernen Sie die Berufsgruppensprecherin Aloisia Derin kennen! 

Humanenergetik ist ein freies Gewerbe mit dem Gewerbeberechtigungswortlaut: 
Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen bzw. energetischen Ausgewogenheit.

Aufklärungsbogen Humanenergetik

Es wird empfohlen, dass KlientInnen ausführlich über die energetische Arbeit aufgeklärt werden.
Der Aufklärungsbogen dient dazu, KundInnen über die Arbeitsweise und Zielsetzung zu informieren. Während des Aufklärungsgesprächs sollen vereinbarte energetische Leistungen in schriftlicher Form festgehalten werden. Den Aufklärungsbogen finden Sie hier.

Film Humanenergetik für Ihren unternehmenseigenen Online-Auftritt

Das 3-Ebenen-Modell stellt den Arbeits- und Wirkungsbereich der HumanenergetikerInnen transparent und nachvollziehbar dar. Dieses Modell wurde von der Bundesberufsgruppe der Humanenergetiker erarbeitetet und wird Ihnen hiermit nach Akzeptierung der Nutzungsbedingungen für Ihren unternehmenseigenen Online-Auftritt zur Verfügung gestellt.

Hierfür benötigen Sie Ihre wko.at-Zugangsdate. Falls Sie noch kein Benutzerkonto registriert haben, können Sie dies in den weiter Schritten tun.

Hier geht’s zum Download.


Das neue Qualitätsmanagementprogramm „Berufliche Sorgfalt“ stellt sich vor!

Hier geht´s zu den Infos.


Humanenergetik – Finde deine Energie

Besuchen Sie auch die Homepage des Fachverbandes mit vielen wertvollen Inputs!


Stand: