th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Fördermöglichkeiten für Ihren Webauftritt

Unterstützungen im Bereich E-Commerce für Handelsbetriebe in NÖ 

Digital Skills Scheck

Was wird gefördert?

Gefördert werden Kosten von österr. KMU für berufliche Weiterbildungen ihrer Mitarbeiter/innen im Bereich der digitalen Kompetenzen.

Wie ist das Förderprogramm aufgebaut?

Die Förderung beträgt pro Mitarbeitenden und damit pro Digital Skills Scheck max. 5.000 € (max. 80% der förderbaren externen Weiterbildungskosten). Pro KMU kann die Weiterbildung von max. 10 Mitarbeitenden gefördert werden.

Nähere Infos unter: Digital Skills Schecks - 2. Ausschreibung | FFG


KMU.Digital

Leider sind die Mittel für die Umsetzungsförderung bereits vollständig ausgeschöpft. Es ist kein Antrag mehr möglich.

Was ist KMU Digital?

Eine Förderung des BMDW in Kooperation mit der WKÖ für Digitalisierungsprojekte in österreichischen KMU

Themenschwerpunkte: Geschäftsmodelle & Prozesse, E-Commerce & Online-Marketing, IT-Security, etc.

Wie ist das Förderprogramm aufgebaut?

  • Modul Beratung:   
    Status- und Potenzialanalyse (80 % Zuschuss) bzw. Strategieberatung (50 % Zuschuss). 
  • Modul Umsetzung
    Förderung für Investitionen
    Der Zuschuss beträgt max. 30 % der förderbaren Kosten (max. 6.000 €)
    Projektvolumen: zwischen 3.000 € und 30.000 € ohne USt 

Nähere Infos unter: KMU.digital


Impulsprogramm digi4Wirtschaft

Eine Einreichung für die Förderschiene „digi Investition“ ist ab 12. Jänner 2023 (9:00 Uhr) wieder über das Portal der Wirtschaftsförderung des Landes Niederösterreich möglich.

digi Kickstart

Mit Digitalisierung starten! In Workshops mit sechs bis zehn Unternehmen und mit Begleitung externer Digitalisierungsexpertinnen und -experten werden Digitalisierungsaktivitäten in ihrem Unternehmen herausgearbeitet und erste kleine Schritte für eine rasche Umsetzung definiert und gestartet.

digi Assistent

Um die Chancen der Digitalisierung für Ihr Unternehmen auszuloten, stehen von Seiten der Wirtschaftskammer NÖ Beratungen mit zertifizierten Expertinnen und Experten Verfügung. Aus dem Pool von zertifizierten Beratern kann der ideale digi Assistent ausgewählt werden, der…

  • bei konkreten Fragestellungen weiterhilft,
  • Möglichkeiten evaluiert, konkrete Pläne erarbeitet bzw. erste Schritte zur Digitalisierung im Unternehmen identifiziert,
  • Knowhow zu Technologien einbringt, u.v.m.

Inhaltlich werden über den digi Assistent genau jene Themen gefördert, die im Rahmen von digi4Wirtschaft definiert sind. Der Beratungsumfang beträgt max. 60 Stunden, gefördert werden max. € 55,- pro Stunde. Die Förderhöhe beträgt max. € 3.300,-.

Die Workshopreihe digi Kickstart und der digi Assistent werden über TIP – Technologie- und InnovationsPartner, eine gemeinsame Initiative des Landes und der Wirtschaftskammer NÖ, abgewickelt.

digi Investition

Investitionen für die Implementierung und Verbesserung von Digitalisierungsprozessen, die auf Basis eines detaillierten Konzeptes umgesetzt werden, können mit einem Zuschuss und/oder bei Finanzierungsbedarf mit einer NÖBEG-Haftung unterstützt werden.

Was wird gefördert?

Gefördert werden insbesondere Investitionen in Digitalisierungsprozesse, die dazugehörigen Anlagen oder Anlagenteile, welche direkt mit der Einführung von Aspekten der digitalen Transformation im Zusammenhang stehen. Dazu zählen beispielsweise bestimmte Hard- und Software, generative Fertigungssysteme sowie Augmented-Reality-/Virtual-Reality- Systeme, sofern sie in digitalen Prozessen im Unternehmen direkt eingebunden werden. Die Integration dieser Investitionen in die Arbeitsprozesse und somit deren Digitalisierung ist Grundvoraussetzung für eine Förderung.

  • Verbesserte Produkteigenschaften (z.B. Integration von Sensoren ins Produkt)
  • Digitalisierung von Prozessen im Unternehmen (z.B. Vernetzung der Wertschöpfungskette)
  • Digitalisierung in der Produktion (z.B. Technologien zur Automatisierung und Selbststeuerung)
  • Digitale Services/Dienstleistungen (z.B. digitale Produkt-Konfiguratoren)

Förderumfang

Investitionen (mind. € 5.000,- bis max. € 70.000,-) werden durch einen Zuschuss in Höhe von max. 50% (max. € 35.000,-) gefördert. Neben der Förderung mit einem Zuschuss kann bei Finanzierungsbedarf die Übernahme einer Haftung für einen Bankkredit durch die NÖBEG erfolgen.

Die Antragstellung erfolgt über das Wirtschaftsförderungsportal des Landes NÖ

Weitere Informationen zum Impulsprogramm digi4Wirtschaft finden Sie hier:

Für Fragen rund um den Themenkomplex digi4Wirtschaft stehen Ihnen unsere Technologie- und InnovationsPartner gerne zur Verfügung.

Internationalisierungsoffensive Go-International

  • Digital-Marketing Scheck: 50 % Zuschuss zur Optimierung des digitalen Auslandsauftrittes

Nähere Infos unter: www.go-international.at/foerderungen/digitalmarketingscheck.html


Alle aktuellen Förderungen der WKO finden Sie in der Förderdatenbank der WKÖ.


Trotz sorgfältigster Recherche erfolgen die Angaben ohne Gewähr.

Stand: