Aktuelle Änderungen/Verschiebungen/Absagen von Marktterminen
Übersicht der Markttermine nach Bundesländern:
Die Märkte, die im bgld. Marktkalender veröffentlicht wurden, werden aufgrund der derzeit bestehenden Gesetzeslage abgehalten. Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir dies auf dieser Seite kommunizieren.
- Apetlon:
Für den Markt am 20.08.2022, muss auf Grund von Bauarbeiten in der Kirchengasse, in die Quergasse verlegt werden. >>Lageplan
Achtung: Marktbeginn erst am Kreuzung Quergasse/Hintergasse, da der kurze Teil der Quergasse für den Busverkehr - ÖBB verwendet wird. - Neusiedl/See und Güssing:
Die Monatsmärkte in der Stadtgemeinde Neusiedl/See und Güssing werden abgehalten. - Jennersdorf:
Die Marktordnung in der Stadtgemeinde Jennersdorf wurde 2019 geändert. Das beinhaltet sowohl eine Verlegung des Marktbereiches ausschließlich in die Kirchenstraße als auch ein Attraktivieren des Marktes durch Anbieten einer größeren, angepassten Auswahl an Produkten.
Sollte Interesse an einem Standplatz bei einem Markt in Jennersdorf bestehen, wird gebeten, sich beim Stadtamt Jennersdorf unter +43 3329 45200 oder unter post@jennersdorf.bgld.gv.at zu melden.
Achtung – Wichtige Information der Stadtgemeinde Jennersdorf:
Die Stadtgemeinde Jennersdorf, als fairer Partner der Marktfahrer, möchte erfolgreiche Märkte mit zufriedenen Marktfahrern und Besuchern veranstalten. Um einen geordneten Ablauf der Märkte zu gewährleisten und um Problemen aus der Vergangenheit entgegenzuwirken, gelten ab sofort folgende Regeln für Marktfahrer:
Es dürfen nur mehr Marktfahrer, mit für diesen Markt gültigen Einfahrtsschein, am Markt teilnehmen. Die schriftliche Einfahrtsgenehmigung wird nur nach Einbezahlung der vorgeschriebenen Standgebühr zugesandt. Die Standgebühren müssen spätestens zwei Wochen vor Marktbeginn am angegebenen Konto eingelangt sein.
Marktfahrern ohne Einfahrtgenehmigung wird die Einfahrt untersagt.
- Bad Bleiberg:
Der Kirchtag der Marktgemeinde Bad Bleiberg findet am 27. und 28.8.2022 statt. - St. Veit a.d. Glan:
Der Veitsmarkt wurde auf den 23. und 24.6.2022 verschoben und heißt heuer „Sommermarkt“. - Villach:
Der Laurentiusmarkt 2022 findet am 16. August 2022 statt. Bitte um Übermittlung der Anmeldung bis spätestens 20. Juli 2022.
- Amstetten:
Es gibt keinen Jahrmarkt mehr. - Angern a.d. March (i. Ollersdorf):
Der Jahrmarkt findet am 6.11.2022 statt. - Götzendorf a.d. Leitha:
Die Gemeinde gibt bekannt, dass in Götzendorf a.d. Leitha bis auf weiteres keine Märkte mehr veranstaltet werden. - Guntramsdorf:
Der Jakobi Kirtag findet am 31.7.2022 statt. - Hainburg an der Donau:
Die Stadtgemeinde Hainburg a. d. Donau hat ersucht, aus mangelndem Interesse der Bevölkerung bis auf Widerruf keinen Jahrmarkt mehr in der Stadtgemeinde Hainburg a. d. Donau abzuhalten. - Herzogenburg:
Das Marktgebiet in Herzogenburg wurde neu evaluiert und verkürzt. Ab sofort wird die Marktstandfläche der Jahrmärkte bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchengasse 8 enden. Um im Einsatzfall ein rasches Handeln der Freiwilligen Feuerwehr zu ermöglichen, wird ein Parkverbot für die Schrägparkplätze in der Kirchengasse für die Markttage festgelegt.
Weiters gibt es eine neue Verordnung bezüglich Erhöhung der Marktflächen. Die Gebühren wurden angepasst und erhöhen sich pro angefangenem Meter auf 1,20 Euro und für einen eingelösten Platz werden 0,60 Euro pro angefangenem Meter verrechnet. - Hohenwarth:
Der Standort für den Jahrmarkt in Hohenwarth wurde verlegt (>>Plan des neuen Standortes).
Der Jahrmarkt in Hohenwarth findet zweimal jährlich (Dienstag nach Lucia – 2. Sonntag vor Ostern und am 19. November – Elisabeth) am neuen Standort an der Schwemme Hohenwarth statt. - Kirchschlag in der Buckligen Welt:
Der Jahrmärktt findet am 4.10.2022 statt.
Das festgelegte Marktgebiet erstreckt sich am Hauptplatz in Kirchschlag in der Buckligen Welt über die gesamte Fläche der Nebenfahrbahn.
Außerhalb dieses Marktgebietes ist das Aufstellen von Marktständen nicht gestattet.
Es dürfen nur Marktfahrer am Jahrmarkt in Kirchschlag in der Buckligen Welt teilnehmen, denen die Standnummer und Standlänge schriftlich zugewiesen wurde.
Neue, bzw. zusätzliche Standflächen können nicht mehr vergeben werden. - Kirchberg am Wagram:
Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram gibt folgende aktualisierte Daten betreffend der Jahrmärkte im Gemeindegebiet bekannt (Marktordnung):
Name der verantwortlichen Person:
Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH) Alfred Haubner, Amtsleiter
Telefon für Marktangelegenheiten: +43 2279 2332 12 | Website - Klosterneuburg:
Verlegung des Wochenmarktes ab 6.3.2021
Die Stadtgemeinde Klosterneuburg informiert darüber, dass die Abhaltung des gemäß §§ 286 bis 293 der Gewerbeordnung 1994 verordneten Wochenmarktes in Klosterneuburg ab 6. März 2021 aufgrund der geltenden COVID-19-Schutzmaßnahmen am verordneten Marktgebiet nicht möglich ist, weil die geltenden Abstandsregeln von den Marktbesuchern aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nicht eingehalten werden können.
Der Wochenmarkt wird daher ab 6. März 2021 bis zur Aufhebung der geltenden COVID-19-Schutzmaßnahmen auf den Rathausplatz in Klosterneuburg verlegt. Die bestehende Verordnung zur Abhaltung der wöchentlichen Märkte in Klosterneuburg wird vorerst nicht geändert. - Marbach an der Donau:
Der jährliche Sommerkirtag (1. Sonntag im Juli) findet zukünftig nicht mehr statt. - Oberwaltersdorf (i. Oberwaltersdorf-Europaplatz):
Der Jahrmarkt am 30.7.2022 wurde abgesagt. - Petzenkirchen:
Die Marktgemeinde Petzenkirchen teilt mit, dass der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Petzenkirchen in seiner Sitzung vom 20. Juni 2022 beschlossen hat, wegen der wirtschaftlich schwierigen Lage für die Marktfahrer durch die Corona-Virus-Situation beim Kirtag in Petzenkirchen am 7. August 2022 keine Marktstandsgebühren einzuheben. - Prellenkirchen:
Der Jahrmarkt am 2.8.2022 in Prellenkirchen, Parkanlage wird verschoben auf Donnerstag, den 4. August 2022 am Kulturhausparkplatz
Alle folgenden Jahrmarkttermine finden am Kulturhausparkplatz in Prellenkirchen statt. - Purgstall:
Jahrmärkte in Purgstall: Auf Grund einer Neugestaltung des Marktgebietes in Purgstall kommt es auch zu einer Neuorganisation der Anmeldung für Marktfahrer:
Achtung: Standplätze werden nur nach vorheriger schriftlicher Anmeldung zugewiesen. Anmeldungen sind bis spätestens drei Wochen vor dem Markttermin unter bausekretariat@purgstall.at oder per Fax unter 07489 / 27 11-44 möglich.
Bei der Anmeldung müssen unbedingt Firmennamen, vollständige Adresse, Email-Adresse, Telefonnummer, Warengruppen und gewünschte Laufmeter bekannt gegeben werden.
Alle rechtzeitig angemeldeten Interessenten werden berücksichtigt bzw. erhalten bis längstens eine Woche vor dem Markttermin eine Absage. Eine Teilnahme am Jahrmarkt ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich
Absagen müssen spätestens vier Werktage vor dem Markttermin erfolgen. Bei Nichtbeschickung trotz Anmeldung wird eine Sperre für den nächsten Markt verhängt. - Raabs an der Thaya:
Der Pfarrkirtag am 14. und 15.8.2022 wurde abgesagt. - Schwadorf:
Der Jahrmarkt am 22.11.2022 wurde auf den 29.11.2022 verschoben. - Staatz-Kautendorf:
Der Jahrmarkt wurde überarbeitet und findet nun mit Schwerpunkt auf Direktvermarkter an folgenden Terminen auf dem Staatzer Kirchenplatz (8-12 Uhr) statt:- Samstag, 3. Dezember 2022
- Samstag, 3. Dezember 2022
- Tulln:
Die Stadtgemeinde Tulln weist auf das neue Anmeldesystem für den Georgimarkt und den Simonimarkt hin.
Eine Teilnahme ist ausnahmslos nur mehr nach vorheriger schriftlicher Anmeldung (Formular) und entsprechender Standplatz-Zusage möglich!
Das Anmeldeformular ist auch auf der Homepage der Stadtgemeinde Tulln www.tulln.at unter der Rubrik „Formulare“ abrufbar. - Weitra:
Markttermine 2022 in Weitra:- 01.09.2022 (Krämermarkt)
- 06.12.2022 (Nikolomarkt)
Zeillern:
Der Kirtag in Zeillern findet am 31.7.2022 statt.
- Atzbach:
In der Gemeinde Atzbach wird heuer den Kunsthandwerksmarkt erstmals 2-tägig abgehalten!
Der Kunsthandwerksmarkt beginnt am Samstag, 10. September 2022 um 16 Uhr und endet um 21 Uhr.
2. Tag Kunsthandwerksmarkt (im Rahmen des Atzbacher Kirtags) am Sonntag, 11.9.2022 von 9 bis 17 Uhr.
Neu die Ausstellungsfläche für den Kunsthandwerksmarkt:- vor dem Gemeindeamt und
- bei bzw. rund um den Pfarrhofbereich (Pfarrhofwiese) und
- am Kirchenplatz
Geänderte Ausstellungsflächen für Kirtagsstandln- Richtung Autodrom (hinter dem Gemeindeamt),
- Zufahrt Hauptstraße Kronlachnerberg
- Zufahrt Hauptstraße Friseur nach den Gasthäusern
- und Zufahrt Weigensamer Straße (Musikerheim und Bauhofgelände) nach dem Pfarrhof
Gemeindeamt Atzbach
Herr Georg Obermaier, Frau Julia Strohbach, Fr. Roswitha Eder
Tel: +43 7676 84 15 71 oder +43 7676 84 15 72 | Fax: +43/7676/8415-75
E-Mail: gemeinde@atzbach.ooe.gv.at
Web: www.atzbach.ooe.gv.at - Gramastetten:
Der Kirtag wurde vom 14.8. auf den 7.8.2022 vorverlegt. - Linz:
In Linz werden trotz der Corona-Krise auch weiterhin alle 9 Wochenmärkte mit wöchentlich 17 Markttagen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen offen gehalten.
Auskünfte zu Detailmaßnahmen gibt es beim Magistrat der Landeshauptstadt Linz (Kontaktdaten: Mag. Anke Merkl MBA, Tel. 0732/7070-2310 oder unter anke.merkl@mag.linz.at). - Oberwang:
Der Kirtag am 10.7.2022 wurde wegen des 160-jährigen Musikfestes der Trachtenmusikkapelle Oberwang abgesagt. Ternberg:
Wichtige Information für Markthändler:
Laut Gemeinde Ternberg dürfen am heurigen Jahrmarkt (2./3.7.2022) keine Markthändler ihre Waren anbieten.
- Graz:
Landwirtschaftliche Märkte (finden wöchentlich ein- bis zweimal statt):- Kaiser-Josef-Platz: täglich von Montag bis Samstag
- Lendplatz: täglich von Montag bis Samstag
- Eggenberg-Hofbauerplatz: jeden Mittwoch und Samstag
- Andritz: jeden Samstag (März bis November auch Dienstagnachmittag)
- Gösting: jeden Samstag
- Hasnerplatz: jeden Mittwoch und Samstag
- Ostbahnhof: jeden Samstag
- Ragnitz: jeden Dienstag und Freitag
- St. Peter: jeden Samstag (März bis November auch Dienstagnachmittag)
- Straßgang: jeden Samstag
- Triestersiedlung: jeden Mittwoch und Samstag
- Wetzelsdorf: jeden Samstag
- Geidorfplatz: jeden Mittwoch und Samstag
- Köflach:
Die Krämermärkte an folgenden Terminen finden nicht statt:- 24.08.2022
- 28.10.2022
- 10.12.2022
ots-Meldung - 4. Mai 2020
Ludwig/Sima: Stadt erlässt den Marktstandlern auch im Mai die Gebühren
Auch keine Gebühren für die Schanigärten auf Wiens Märkten im Mai
ots-Meldung - 17. März 2020
Marktamt: Wiener Märkte geöffnet
Wichtige Nahversorger in herausfordernden Zeiten: Versorgung mit frischem Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln gesichert
Die MA 59 hat auf ihrer Homepage folgende Links veröffentlicht, die wichtige Informationen für Marktfahrer in Wien zum Thema Coronavirus (COVID-19) beinhalten: