th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Karriere im Handel mit Mode und Freizeitartikeln

Allgemeine Infos zur Berufsausbildung

Das Ausbilden von Lehrlingen ist wichtig für den Wirtschaftsstandort Österreich. Unsere Betriebe brauchen gut ausgebildete Fachkräfte um im Wirtschaftsleben bestehen zu können. Das duale Ausbildungssystem, wo Jugendliche in den Betrieben und in der Berufsschule Kenntnisse und Fertigkeiten erlernen, ist von hoher Qualität und international anerkannt.

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen allgemeine Informationen zur Berufsausbildung für Lehrbetriebe und angehende Lehrlinge.

Informationsangebot zum Thema Lehre

Lehrberuf Sportgerätefachkraft
Berufsbild, Tätigkeitsprofil und Aufbau der Lehre

Infos für Ausbilder/innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Einzelhandel mit allen Schwerpunkten (Textilhandel, Schuhe- und Sportartikelhandel)

Informationen zu Lehre, Praktika, Weiterbildung, Förderungen und Veranstaltungen

Daten zum Thema Lehrlinge – Aktuelle WKÖ Lehrlingsstatistik

Stand: