Pressecorner der Sparte Handel NÖ
Pressemeldungen
-
Süßes oder Saures: Der NÖ Handel hofft trotz Corona auf Halloween
„Halloween ist eine gute Möglichkeit, um sich im Familienkreis eine schöne Zeit zu machen und den stationären Handel zu unterstützen“, betont Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der WKNÖ.
-
Elisabeth Pichler freut sich über 500-Euro-Gutschein von der Uhrmachermeister und Juwelier Figl KG in Tulln
Aus Niederösterreich für Niederösterreich. Die Stoßrichtung der Aktion „Regional wirkt“ war klar. Den heimischen Betrieben helfen und die Wertschöpfung in der Region halten. Als Zuckerl gab es für die Kunden dabei ein Gewinnspiel mit tollen Preisen – gesponsert von den Unternehmen und den Fachgruppen in der WKNÖ. Nun konnten die glücklichen Gewinner ihre Preise entgegennehmen.
-
Barbara Pruggmayer freut sich über 500-Euro-Gutschein der Firma Styx
Aus Niederösterreich für Niederösterreich. Die Stoßrichtung der Aktion „Regional wirkt“ war klar. Den heimischen Betrieben helfen und die Wertschöpfung in der Region halten. Als Zuckerl gab es für die Kunden dabei ein Gewinnspiel mit tollen Preisen – gesponsert von den Unternehmen und den Fachgruppen in der WKNÖ. Nun konnten die glücklichen Gewinner ihre Preise entgegennehmen.
-
Stella Höllriegl freut sich über 500-Euro-Gutschein des NÖ Versandhandels
Aus Niederösterreich für Niederösterreich. Die Stoßrichtung der Aktion „Regional wirkt“ war klar. Den heimischen Betrieben helfen und die Wertschöpfung in der Region halten. Als Zuckerl gab es für die Kunden dabei ein Gewinnspiel mit tollen Preisen – gesponsert von den Unternehmen und den Fachgruppen in der WKNÖ. Nun konnten die glücklichen Gewinner ihre Preise entgegennehmen.
-
„Regional wirkt"-Gutscheine übergeben
Alexandra Kedzierski freut sich über 500-Euro-Gutschein des NÖ Papier- und Spielwarenhandels. Aus Niederösterreich für Niederösterreich. Die Stoßrichtung der Aktion „Regional wirkt“ war klar. Den heimischen Betrieben helfen und die Wertschöpfung in der Region halten. Als Zuckerl gab es für die Kunden dabei ein Gewinnspiel mit tollen Preisen – gesponsert von den Unternehmen und den Fachgruppen in der WKNÖ. Nun konnten die glücklichen Gewinner ihre Preise entgegennehmen.
-
Handelsbilanz 2020 geprägt von Pandemie und Umsatzeinbußen
Kirnbauer: „Die Öffnung ist wichtiger und richtiger Schritt“
-
Grüne Zukunft für die Ölheizung
Das Pariser Klimaschutz-Abkommen stellt die Besitzer von Ölheizungen – rund 650.000 Haushalte in Österreich – vor finanzielle Herausforderungen. „Die Vision ist deshalb, fossiles Heizöl durch flüssige Brennstoffe aus erneuerbaren Quellen zu ersetzen“, erklärt Oliver Eisenhöld, Obmann des Energiehandels in der WKNÖ. Denn: Grünes Heizöl ist ein wichtiger Teil der Lösung im Kampf gegen den Klimawandel.
-
Zollfreigrenze: „Jeder Tag, an dem Pakete nicht ab dem ersten Cent zu versteuern sind, geht zu Lasten des heimischen Handels“
Als positives und wichtiges Signal sieht Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, den Fall der 22-Euro-Zollfreigrenze für Pakete aus Drittstaaten. Großer Wermutstropfen: Die Übergangsfrist bis Juli 2021.
-
„Der Erfolgsweg“ auf knapp 100 Seiten – Das neue Standardwerk für Versicherungsagenturen
Modern und attraktiv gestaltet ist das neue Berufsbild-Buch. Es ist ein spannendes Nachschlagewerk für renommierte Versicherungsprofis und eine umfassende Informationsquelle für junge Agenten und neue Teammitglieder.
-
Motivierte Händler volle Lager: „Weihnachtsgeschäft ist sehr wichtig“
Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der WKNÖ, über die Stimmung in der Branche und die Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft.
-
NÖ Papier- und Spielwarenhandel bringt Familien näher zusammen und verlost Gesellschaftsspiele
24 Türchen – 24 Gewinner: „Gerade in Zeiten von Social Distancing wollen wir die Familien dabei unterstützen, ihre gemeinsame Zeit daheim sinnvoll zu gestalten und zugleich auch auf die Vorteile des heimischen Fachhandels hinweisen“, erklärt Andreas Auer, Obmann des NÖ Papier- und Spielwarenhandels, die Hintergründe der Aktion.
-
Nina Stift: „Warenabholung funktioniert auch im Handel!“
WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift befürchtet, dass der NÖ Handel auf der Strecke bleibt: „In der Gastronomie funktioniert die Speisenabholung, dasselbe wäre auch leicht für den Handel einzurichten.“
-
Trends 2020: Das Christkind hat für die Kleinen wieder tolle Spiele im Gepäck
Die niederösterreichischen Papier- und Spielwarenfachhändler sind gut gewappnet für das Weihnachtsgeschäft und bieten eine bunte Palette an passenden Geschenken für Junge und Junggebliebene.
-
Direktvertrieb: Frisch zertifizierte BeraterInnen
Die Mundpropaganda sorgt für rege Teilnahme an den Lehrgängen.
-
WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger: Appell für Solidarität im NÖ Handel
Handelsriesen sollen sich während Lockdown auf typisches Sortiment beschränken und keine Waren verkaufen, deren Händler vom Lockdown betroffen sind.
-
Elektro- und Einrichtungsfachhandel: Wenns heimelig wird
Lockdown, Ausgangsbeschränkungen, Reisewarnungen, Home-Office: 2020 verbringen die Menschen viel Zeit in den eigenen vier Wänden. Diese nutzen sie auch, um sich neu einzurichten.
-
Virtuelles Spielefest und Online-Adventtürchen
Auch wenn das Spielefest auf der Schallaburg heuer nicht wie gewohnt stattfinden kann – die NÖ Familienland GmbH spielt weiter. Gemeinsam mit dem NÖ Papier- und Spielwarenhandel werden 24 Gesellschaftsspiele verlost.
-
Alarmrufe im NÖ Handel: Einkaufsgeschäfte seit Lockdown oft leer
WKNÖ-Vizepräsidentin Stift: „Einkaufen in Niederösterreich ist sicher“ - „Einkaufen beim Unternehmen um’s Eck – im Geschäft oder online - sichert Arbeitsplätze und stärkt Unternehmen in schwieriger Zeit“
-
Gewinnspiel: Spielzeug-Gutschein für junge Mutter aus Wolfsbach
Der NÖ Papier- und Spielwarenhandel unterstützt junge Familien im Land mit einem Spielzeugratgeber und Einkaufsgutscheinen
-
Woche des Kalenders zeigt, was dieses haptische Medium alles kann
„Kalender sind ideale Geschenke und eine gute Möglichkeit, den stationären Papierwarenhandel zu unterstützen“, erklärt Branchensprecher Andreas Auer.
-
Modehandel kämpft ums Überleben
Kein stationärer Handel – keine lebendigen Ortskerne. WKNÖ-Vizepräsidentin und Branchensprecherin Nina Stift appelliert an Konsumenten: „Kaufen im Ort sichert Arbeitsplätze und Lebensqualität!“
-
Schulstart im Corona-Jahr 2020: Der NÖ Papierfachhandel steht bereit
Obmann Andreas Auer: „Wir Fachhändler sind klar im Vorteil, wenn es um persönliche Beratung, individuelle Leistung und Service für unsere Kundinnen und Kunden geht – besonders heuer im Corona-Jahr 2020.“
-
Corona-Antikörpertests aus NÖ-Hand
-
Corona: NÖ Mode-Handel drängt auf maßgeschneiderte Hilfe
Niederösterreichs Modehandel schlägt Alarm: „Wir brauchen dringend gezielte finanzielle Unterstützungen, sonst droht eine Pleitewelle“, so Branchensprecherin Nina Stift.
-
NÖ Handel: „Öffnung der Geschäfte ist ein erster wichtiger Schritt“
Zwazl und Kirnbauer: „Gut beschützt heimisch einkaufen ist jetzt die beste Medizin für Klein- und Mittelbetriebe“
-
Ausgezeichnet: Niederösterreichs Handel verleiht zum ersten Mal den Handelspreis EMPORION und kürt die beliebtesten Einkaufsorte
Zwazl / Mikl-Leitner: „Innovative Konzepte stärken nicht nur den stationären Handel, sondern sorgen auch für belebte und lebenswerte Ortskerne.“
Pressefotos
- WKNÖ-Spartenobmann (Handel) Franz Kirnbauer (2MB) Foto: Andreas Kraus