th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Industrieakademie: drei Sparten, ein Ziel

Lebenslanges Lernen - für die Industriesparten Wien, Niederösterreich und Burgenland schon immer mehr als ein Schlagwort.

Information und Innovation sind der Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit. In der heutigen Wirtschaftswelt ist es überlebenswichtig, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem neuesten Wissensstand zu halten. Aus diesem Grund wurde bereits 2012 die „Industrieakademie“ ins Leben gerufen.

Unter der gemeinsamen Dachmarke „Industrieakademie“ werden Aktivitäten der Industriesparten in Niederösterreich, Burgenland und Wien zur Information und Weiterbildung von Führungskräften und MitarbeiterInnen gebündelt. Angeboten werden Seminare und Kurse zu Steuern, Innovation, Arbeitsrecht sowie viele andere rechtliche Themen. Seit 2020 stehen auch Veranstaltungen zum Thema Infrastruktur auf dem Plan.  

Jährliches Highlight

Zusätzlich zu den Vorträgen, Kursen und Seminaren gibt es einen jährlichen Spezialevent, das „Industrieforum“. Dort erwartet die Gäste ein Impulsvortrag einer renommierten Persönlichkeit. Gastredner waren bisher unter anderem der frühere bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber oder der deutsche Ökonom Hans-Werner Sinn. 2019 begeisterte der „Rock‘n‘Roll Plato“ Anders Indset mit seinen Gedanken zur Quantenwirtschaft das Publikum. 

7. Industrieforum
© Foto Weinwurm