Checklisten für KonsumentInnen und Mitglieder
Checkliste zu Anlagenprodukten
Die Fachorganisation Finanzdienstleister hat eine Checkliste für Anlageprodukte erarbeitet. Diese kompakt zusammengefassten Informationen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bereits vor einem Gespräch über Anlageprodukte zu informieren. An den persönlichen gewerblichen Vermögensberater können dann gezielte Fragen gestellt werden. Damit wird das Beratungsgespräch noch professioneller.
Checkliste Fremdwährungskredit
Viele Fremdwährungskreditnehmer sind aufgrund der Berichterstattung rund um den Fremdwährungskredit irritiert. Als Orientierungshilfe, ob eine Konvertierung jetzt sinnvoll und notwendig für Sie ist, finden Sie bei den Downloads eine Checkliste, die einerseits den Fremdwährungskredit und andererseits den Tilgungsträgerkredit behandelt. Wenn Sie Fragen zu Ihrer persönlichen Situation haben, raten wir Ihnen, Ihren gewerblichen Vermögensberater zu kontaktieren.
Checkliste Gold
Um Gold ranken sich viele Mythen, dazu zählt unter anderem die Risikolosigkeit von Investitionen in dieses Edelmetall. Gold kann zu einem langfristigen Werterhalt führen, jedoch aufgrund von Kursschwankungen auch hohe Verluste verursachen. Um eine stärkere Sensibilität für die Chancen und vor allem auch Risiken von Goldanlagen zu schaffen, hat der Fachverband Finanzdienstleister eine Checkliste für Konsumenten, die in Gold investieren wollen, erarbeitet.
Die Vermittlung von physischen Anlagen in Gold ist in Österreich ausschließlich Gewerblichen Vermögensberatern vorbehalten. Nur der Kauf und Verkauf von physischem Gold ohne jegliche individuelle Anlageberatung ist bei Vorliegen einer entsprechenden Handelsgewerbeberechtigung erlaubt.
Checkliste zur persönlichen Krisenabsicherung
Der Fachverband Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat eine Checkliste zur persönlichen Krisenabsicherung erarbeitet. Diese kompakt zusammengefassten Informationen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bereits vor einem Gespräch über die eigenen finanziellen Herausforderungen zu informieren. An den persönlichen gewerblichen Vermögensberater können dann gezielte Fragen gestellt werden. Damit wird das Beratungsgespräch noch professioneller.
Wolfgang K. Göltl, Fachverbandsobmann des Fachverbands Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Österreich: „Die gewerblichen Vermögensberater stehen immer auf der Seite ihrer Kunden. Diese Checklisten ermöglichen den Konsumenten selbständig ihre Erfordernisse zu überprüfen und gezielte Fragen an ihren Vermögensberater zu stellen.“