EU-Rat beschließt kostenlose WLAN Hotspots für Europa
Unter dem Namen WiFi4EU will die Europäische Union kostenloses WLAN an öffentlichen Plätzen wie in Rathäusern, Bibliotheken oder Parks schaffen.
Bis 2019 sollen dafür bis zu 120 Millionen Euro bereitgestellt werden, teilte der Ministerrat mit. Damit soll bis 2020 an mindestens 6.000 Standorten in Europa ein kostenloser Highspeed-Internetzugang geschaffen werden.
Gemeindeverwaltungen, Bibliotheken, Krankenhäuser und andere öffentliche Stellen sollen Finanzmittel für die Installation von WLAN Hotspots beantragen können. Die von dieser Aktion profitierenden Orte sollen sich geographisch gleichmäßig über Europa verteilen und nach dem Prinzip „First come – first served“ ausgewählt werden. Die geförderte Stelle muss sich für mindestens 3 Jahre für den Betrieb des Hotspots verpflichten. Mit einfachen Finanzierungsinstrumenten sollen bis zu 100 % der förderfähigen Kosten gedeckt werden.
Um zu verhindern, dass die finanzielle Unterstützung Wettbewerbsverzerrungen bewirkt oder private Investitionen abschreckt, werden nur Projekte gefördert, die keine bereits existierenden privaten oder öffentlichen Internet-Angebote duplizieren.