Icon Vienna
Die iconvienna versteht sich als
Europäisches Business & Investment Forum, welches als exklusives Business
& Networking Event nunmehr bereits seit 10 Jahren Österreichische
Wirtschaft mit internationalen Unternehmen zusammen bringt. Hier werden
„Contacts to Contracts“: neben Handelsdelegierten aus aller Herren Länder und
Regionsvertretern insbesondere aus CEE und Russland finden hier heimische und
internationale Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, aus
internationalen Expertenkreisen zusammen und tauschen sich zu einem Fokusthema
mit Regierungsvertretern, Unternehmern, internationalen Organisationen und
Projektpartnern aus.
Die EGWIME ist seit mehreren Jahren bei
der iconvienna mit dem Thema Wirtschaftsmediation präsent – und konnte die
Mediationsklausel für grenzüberschreitende Verträge und
Kooperationsvereinbarungen, crossborder-mediation und mediative
Mergerbegleitung durch (Österreichische) WirtschaftsmediatorInnen der UBIT
elegant thematisieren.

V.l.n.r.: Ivan Stefunko (Neology, SLO), Warren Karlenzig (Common Current, USA), Eva Hackl (Asfinag, YouLead), Gerhard Hrebicek (IconVienna), Wolfgang Loibl (AIT), Michael Hamberger (EGWIME)

V.l.n.r.:Georg Klimes (EGWIME), Christine Schönowitz (EGWIME), Michael Hamberger (EGWIME), Petra Buchinger (EGWIME), Silke Mader (EGWIME) – EGWIME Team vor Ort
Zum heurigen 10jährigen Jubiläum der
iconvienna moderierte der Bundessprecher der Experts Group Wirtschaftsmediation
(FV UBIT) Michael Hamberger die Auftaktveranstaltung der Plattform YouLead.
Internationale, besonders talentierte
Führungskräfte aus mehreren einschlägigen Branchen fanden hier zum diesjährigen
Dachthema „Future of Smart Cities“ zusammen.
Neben hochrangigen internationalen
Keynotes begleitete das ehrenamtliche Moderationsteam der EGWIME durch smarte
Formate wie etwa rotierende Privatissima und ein vertiefendes Worldcafe: hier
konnte unterschiedlichsten Interessen, Positionen und Expertenperspektiven zu
ganz konkreten Fokusthemen sehr interaktiv Raum gegeben werden (Mobilität,
Energie, Finanzierung & Entwicklung, Herausforderungen, Alternativen zu
Smart Cities).
Mit diesem sehr gelungenen Austauschformat
konnten die EGWIMEs Petra Buchinger, Michael Hamberger, Georg Klimes, Silke
Mader und Christine Schönowitz darauf hinweisen, dass die Expertise von
WirtschaftsmediatorInnen oft schon weit vor Konfliktfall und Eskalation einen
klaren Mehrwert bringt – dort wo Interessen, Positionen und Standpunkte
konstruktiv genutzt werden und fruchtbringende Verhandlungen geführt werden
wollen – auch mit mehreren Stakeholdern oder in Mehrparteiensettings.
Ganz besonders wertvoll für Wirtschaft
und Mediation gleichermaßen, da dies nun über junge internationale besonders
talentierte Führungskräfte weiter getragen wird und somit „smarte“
Zukunftsgestaltung durch das Knowhow aus der Wirtschaftsmediation erleichtert
wird. Expertinnen der Wirtschaftsmediation werden wirksam: in Lösung und
Prävention, in komplexer Transformationsarbeit, in grenzüberschreitender
Geschäftsanbahnung und Projektbegleitung sowie in Merger- und Changebegleitung.
Die lebendige Praxis der
Wirtschaftsmediation in und aus Österreichs UBIT wurde abschließend in Form des
Handbuchs Wirtschaftsmediation
der EGWIME den Keynotespeakern und OrganisatorInnen, sowie dem Präsidenten der
iconvienna, Gerhard Hrebicek überreicht. Bei der anschließenden Gala im Wiener
Rathaus, sowie im Panel der iconvienna wurde die EGWIME als relevanter Partner
dankend hervorgestrichen und die Feedbacks der TeilnehmerInnen sowie des
Beirates der iconvienna sprechen für sich: in 2015 ist die EGWIME erneut dazu
eingeladen, die Entwicklung der Plattform YouLead der iconvienna gekonnt zu
begleiten.
Link zur Veranstalterwebsite