Lehrlingsentschädigung
Die Höhe des Lehrlingseinkommens ist in den Kollektivverträgen geregelt und ist vom gewählten Beruf und Lehrjahr abhängig.
Die Tabellen zur Lehrlingsentschädigung auf dieser Seite verzeichnen die kollektivvertraglichen Mindestsätze für die einzelnen Berufe pro Lehrjahr. Alle Beträge sind in Euro angegeben und weisen den monatlichen Bruttobetrag aus – also den Geldwert vor Abzug sämtlicher Abgaben (Steuern, Versicherungen).
- Koch/ Köchin
- Restaurantfachmann/-frau
- Gastronomiefachmann/-frau
- Systemgastronomiefachmann/-frau
- Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in
- Hotelkaufmann/-frau
- Reisebüroassistent/-in
- Fitnessbetreuer/-in
- Sportadministrator/-in
- Veranstaltungstechniker/-in
Lehrberuf Koch/Köchin
Lehrlingsentschädigung gemäß Kollektivvertrag Hotel- und Gastgewerbe gültig ab: 1.5.2019
im 1. Lehrjahr ……………. 760,00 Euro
im 2. Lehrjahr ……………. 860,00 Euro
im 3. Lehrjahr ……………. 980,00 Euro
im 4. Lehrjahr*) ………. 1.075,00 Euro
*) Gilt bei einer Doppellehre; zu einem 4. Lehrjahr kommt es nur bei Kombination mit einem weiteren Lehrberuf.
Lehrlingsentschädigung Gemeinde Wien (gemäß Dienstvorschrift für Lehrlinge) gültig ab: 1.1.2019
im 1. Lehrjahr ……………. 760,00 Euro**)
im 2. Lehrjahr ……………. 897,00 Euro**)
im 3. Lehrjahr …………. 1.203,00 Euro**)
im 4. Lehrjahr*) ………. 1.491,00 Euro**)
*) Gilt bei einer Doppellehre; zu einem 4. Lehrjahr kommt es nur bei Kombination mit einem weiteren Lehrberuf.
**) Die angeführten Werte enthalten die monatliche Pauschalabgeltung für Nebengebühren (Gemeindebedienstete).
Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau
Lehrlingsentschädigung gemäß Kollektivvertrag Hotel- und Gastgewerbe gültig ab: 1.5.2019
im 1. Lehrjahr ……………. 760,00 Euro
im 2. Lehrjahr ……………. 860,00 Euro
im 3. Lehrjahr ……………. 980,00 Euro
im 4. Lehrjahr*) ………. 1.075,00 Euro
*) Gilt bei einer Doppellehre; zu einem 4. Lehrjahr kommt es nur bei Kombination mit einem weiteren Lehrberuf.
Lehrberuf Gastronomiefachmann/-frau
Lehrlingsentschädigung gemäß Kollektivvertrag Hotel- und Gastgewerbe gültig ab: 1.5.2019
im 1. Lehrjahr ……………. 760,00 Euro
im 2. Lehrjahr ……………. 860,00 Euro
im 3. Lehrjahr ……………. 980,00 Euro
im 4. Lehrjahr*) ………. 1.075,00 Euro
*) Gilt bei einer Doppellehre; zu einem 4. Lehrjahr kommt es nur bei Kombination mit einem weiteren Lehrberuf.
Lehrberuf Systemgastronomiefachmann/-frau
Lehrlingsentschädigung gemäß Kollektivvertrag Hotel- und Gastgewerbe gültig ab: 1.5.2019
im 1. Lehrjahr ……………. 760,00 Euro
im 2. Lehrjahr ……………. 860,00 Euro
im 3. Lehrjahr ……………. 980,00 Euro
im 4. Lehrjahr*) ………. 1.075,00 Euro
*) Gilt bei einer Doppellehre; zu einem 4. Lehrjahr kommt es nur bei Kombination mit einem weiteren Lehrberuf.
Lehrlingsentschädigung McDonald‘s gültig ab: 1.5.2019
im 1. Lehrjahr ……………. 830,00 Euro
im 2. Lehrjahr ……………. 930,00 Euro
im 3. Lehrjahr …………. 1.130,00 Euro
Weitere Informationen: Zusatzkollektivvertrag für ArbeiterInnen bei McDonald ́s Österreich 2019
Lehrberuf Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in
Lehrlingsentschädigung gemäß Kollektivvertrag Hotel- und Gastgewerbe gültig ab: 1.5.2019
im 1. Lehrjahr ……………. 760,00 Euro
im 2. Lehrjahr ……………. 860,00 Euro
im 3. Lehrjahr ……………. 980,00 Euro
im 4. Lehrjahr*) ………. 1.075,00 Euro
*) Gilt bei einer Doppellehre; zu einem 4. Lehrjahr kommt es nur bei Kombination mit einem weiteren Lehrberuf.
Lehrberuf Hotelkaufmann/-frau
Lehrlingsentschädigung gemäß Kollektivvertrag Hotel- und Gastgewerbe gültig ab: 1.5.2019
im 1. Lehrjahr ……………. 760,00 Euro
im 2. Lehrjahr ……………. 860,00 Euro
im 3. Lehrjahr ……………. 980,00 Euro
im 4. Lehrjahr*) ………. 1.075,00 Euro
*) Gilt bei einer Doppellehre; zu einem 4. Lehrjahr kommt es nur bei Kombination mit einem weiteren Lehrberuf.
Lehrberuf Reisebüroassistent/-in
Lehrlingsentschädigung gemäß Kollektivvertrag für Reisebüro-Angestellte gültig ab: 1.1.2019
im 1. Lehrjahr ……………. 600,00 Euro
im 2. Lehrjahr ……………. 750,00 Euro
im 3. Lehrjahr …………. 1.050,00 Euro
Weitere Informationen: Kollektivvertrag für Angestellte in Reisebüros 2019
Lehrberuf Fitnessbetreuer/-in
Die Lehrlingsentschädigung beträgt ab 1.10.2020:
im 1. Lehrjahr: 546,80 € monatlich;
im 2. Lehrjahr: 697,40 € monatlich;
im 3. Lehrjahr: 979,90 € monatlich.
Lehrberuf Sportadministrator/-in
Die Lehrlingsentschädigung beträgt ab 1.10.2019:
im 1. Lehrjahr: 600,00 € monatlich;
im 2. Lehrjahr: 760,00 € monatlich;
im 3. Lehrjahr: 1.055,00 € monatlich.
Lehrberuf Veranstaltungstechniker/-in
Die Lehrlingsentschädigung beträgt ab 1.10.2020:
im 1. Lehrjahr: 600,40 € monatlich;
im 2. Lehrjahr: 768,80 € monatlich;
im 3. Lehrjahr: 952,10 € monatlich;
im 4. Lehrjahr: 1.233,40 € monatlich.
Bundestheater
Zu den Bundestheatern zählen: Burgtheater, Staatsoper, Wiener Staatsballett, Volksoper, ART for ART Theaterservice.
Lehrlingsentschädigung gültig ab: 1.9.2018
im 1. Lehrjahr: 561,00 Euro monatlich;
im 2. Lehrjahr: 716,00 Euro monatlich;
im 3. Lehrjahr: 849,00 Euro monatlich;
im 4. Lehrjahr: 1.086 Euro monatlich.
Landestheater
Theater, die dem Theatererhalterverband österreichischer Bundesländer und Städte angehören.
Lehrlingsentschädigung gültig ab: 1.3.2018
im 1. Lehrjahr: 540,00 Euro monatlich;
im 2. Lehrjahr: 691,00 Euro monatlich;
im 3. Lehrjahr: 852,00 Euro monatlich;
im 4. Lehrjahr: 1.099,00 Euro monatlich.
Theaterbetriebe
Zu den Theaterbetrieben zählen Einrichtungen, die dem Wiener Bühnenverein angehören: Volkstheater, Akademietheater, Theater in der Josefstadt, Kammerspiele, Theater der Jugend (Renaissancetheater, Theater im Zentrum), Vereinigte Bühnen Wien (Theater an der Wien, Raimundtheater, Ronacher).
Lehrlingsentschädigung gültig ab: 1.1.2018
im 1. Lehrjahr: 552,00 Euro monatlich;
im 2. Lehrjahr: 711,00 Euro monatlich;
im 3. Lehrjahr: 880,00 Euro monatlich;
im 4. Lehrjahr: 1.139,00 Euro monatlich.
Hinweis
Aufgrund der Corona-Krise wurden die Lohn- und Gehaltsverhandlungen ausgesetzt. Es ist geplant, diese im Herbst fortzuführen. Bis dahin gelten die aktuellen Lohn- und Gehaltstabellen.
Im neuen Lehrberuf "Hotel- und Restaurantfachmann/frau" (4-jährig) wird eine Orientierung am Lehrberuf "Gastronomiefachmann/frau" empfohlen, beim neuen Lehrberuf "Eventkaufmann/frau" eine Orientierung am Lehrberuf "Veranstaltungstechniker(in)".