Kennzahlen des Fachverbands Seilbahnen
Der Winter 2021/2022 im Detail:
Der statistische Blick zurück auf die Saison 21/22 zeigt eine erste Erholung nach den herausfordernden Vorjahren:
- Skier Days: 43,6 Mio.
- Kassenumsatz: 1,4 Mrd. Euro
- Beförderungen: 468,7 Mio.
- Betriebstage: 26.600
Angebotsstruktur
Die 253 Seilbahnunternehmen (Winter-, Gletscher-, Sommer- und Zweisaisonenbetriebe) und rund 550 Schlepplift-Unternehmungen (mit einem oder mehreren Schleppliften) verfügen insgesamt auf etwa 23.700 ha Pistenfläche über: (Quelle: BMVIT, Stand Jan 2022):
- 1.118 Seilbahnlagen(Standseil-, Pendel-, Umlauf-, Kabinen- und Sesselbahnen)
- Ca. 1.530 Schlepplifte

Investitionen
Der Erfolg des Wintertourismus in Österreich hängt maßgeblich von der strategischen Arbeit und den laufenden Investitionen der heimischen Seilbahnbetriebe ab. Seit der Jahrtausendwende haben Österreichs Seilbahnen über 9 Milliarden Euro (allein in den letzten 10 Jahren - seit 2006 - waren es rund 6 Mrd.) in die Modernisierung und den Komfort von Anlagen und in die Beschneiungstechnik investiert, um den steigenden Qualitätsansprüchen der Wintersportgäste gerecht zu werden.
Was der Standort Österreich davon hat:
- Bergbahnnutzende Wintersportler generieren ein Bruttoumsatz von € 11,2 Mrd. (umfasst ua Seilbahnen, Beherbergung, Gastronomie, Sporthandel, Transport uä.)
- Aus den € 11,2 Mrd. Bruttoumsatz entsteht eine Wertschöpfung von über € 5,9 Mrd. (Beitrag zum BIP)
- Die Multiplikatorwirkung durch Seilbahnnutzer liegt bei über 8,3! D.h.: € 1.000 Löhne, Gehälter, Gewinne und Abschreibungen bei Seilbahnen führen zu über € 8.300 Wertschöpfung gesamt!
- Die Republik Österreich profitiert mit einem Umsatzsteueraufkommen von rd. € 1,7 Mrd. in erheblichem Umfang von diesen Ausgaben
Damit gilt die Seilbahnbranche als wichtigster Wertschöpfungsmotor in den Regionen und Tälern.
Zur Studie „Wertschöpfung durch österreichische Seilbahnen“
Arbeitsplätze
Durch Österreichs Seilbahnwirtschaft werden 125.900 Arbeitsplätze gesichert.
- Davon 17.057 Arbeitsplätze direkt bei den Seilbahnbetrieben und
- Weitere 108.800 Arbeitsplätze werden in anderen Branchen (direkt begünstigte Branchen oder indirekte Vorleister) gesichert:
