th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Brunnenbau

Leistungen der Berufsgruppe Brunnenmeister

Von der Bohrung bis zum Brunnen

Vor dem Bau eines Brunnens wird zuerst eine Aufschlussbohrung durchgeführt. Damit wird festgestellt, wie tief der Grundwasserspiegel liegt und wie die Bodenschichten, vor allem die wasserführenden Schichten, beschaffen sind.

Die Ergebnisse liefern die Grundlage für die Auswahl der geeigneten Brunnenart, für die Berechnung (Tiefe, Ergiebigkeit, Schutzgebietsgröße) und die Planung sowie Ausführung der weiteren Arbeiten.

Die wichtigsten Brunnenarten

  • Schachtbrunnen
  • Bohrbrunnen
  • Horizontalfilterbrunnen