th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Impulsabend Lois Lammerhuber „Zukunft der Fotografie“

Montag, 24. Februar 2020 von 17:00 – 19:00 Uhr in der WKOÖ, Hessenplatz 3, 4020 Linz, News Deck
lois lammerhuber
© starmayr Lois Lammerhuber

Mastermind und Präsident des größten europäischen Fotofestivals La Gacilly Baden, Verleger von hochqualitativen Bildbänden über Fotografie, Kunst und Wissenschaft (Edition Lammerhuber) und langjähriger Reportage Fotograf von National Geographic – Lois Lammerhuber zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Fotografie. 

Der wortgewaltige Niederösterreicher kommt nach Linz, reflektiert über die Branche und fesselt sein Publikum mit spannenden Visionen von der Zukunft der Fotografie.

 

Inhalt:

Fotos sind heute durch Milliarden von Mobiltelefonen zu einem inflationären Massenprodukt geworden, der Mensch fotografiert mehr als je zuvor, die Kommunikation hat sich extrem in Richtung Bildsprache verlagert.

Lois Lammerhuber beleuchtet die konkreten Auswirkungen auf die österreichische Berufsfotografie: „Das Feuer brennt noch gar nicht richtig. Der Leuchtturm der Fotografie steht, aber wir haben noch gar nicht wirklich losgelegt. In einer Zeit, in der alle ein Handy mit Kamera besitzen, kann jeder an einem künstlerischen Prozess teilnehmen. Das Mobiltelefon ist die Demokratisierung der Kunst. Es kann gar nicht genug Fotografen geben. Aber ebenso wenig wie es nur gute Fliesenleger oder Chirurgen gibt, gibt es nicht nur gute Fotografen. Gleichzeitig kann ich mit dem Mobiltelefon nicht nur fotografieren, sondern auch kommunizieren. Das ist eine Revolution, die auch das Interesse an Bildern sprunghaft steigen lässt. Ich bin überzeugt, dass die Hoch-Zeit für Fotografen noch gar nicht richtig begonnen hat. Wir leben jetzt im Jahrhundert der Fotografie!“    

Bildergalerie


Kosten:

Kostenlos für OÖ Mitglieder der Landesinnung der Berufsfotografen und deren Mitarbeiter/Lehrlinge

Preis für Berufsfotografen aus anderen Bundesländern € 49,-