th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Lehrlingsfolder

Alle Informationen zur KFZ-Technik-Lehre finden Sie in unserem Lehrlingsfolder

Neues Spezialmodul Hochvolt-Antriebe


Es wird für die Ausbildungsbetriebe immer wichtiger, sich als Fachwerkstätte zu positionieren und den Kunden einen absolut lückenlosen Service zu bieten. Ab 1.1.2015 wird das Spezialmodul Hochvolt-Antriebe als Ausbildungsversuch eingerichtet. Durch das neue Spezialmodul kann die Ausbildung noch um wichtige Inhalte erweitert werden. Durch die Erweiterung der Ausbildungsinhalte wurde der Wunsch der Ausbildungsbetriebe Rechnung getragen. Die Berufsschule Mattighofen hat für die Ausbildung für das neue Spezialmodul die Voraussetzungen geschaffen. Setzen Sie dies auch in der Lehrlingsausbildung um.

 

Die wichtigsten Ausbildungsinhalte des neuen Spezialmoduls umfassen:

 

  • Diagnostizieren von Fehlern an alternativen Antrieben wie zB Elektromotoren, Hybridmotoren, Brennstoffzellenantrieben usw. sowie an den dafür benötigten Aggregaten mittels computergestützter Diagnosemethoden
  • Durchführen von Prüf-, Ausbau-, Montage-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an alternativen Antrieben wie zB Elektromotoren, Hybridmotoren, Brennstoffzellenantrieben usw. sowie an den dafür benötigten Aggregaten und Einzelbaugruppen
  • Diagnostizieren von Fehlern an Hochvolt-Komponenten mittels computergestützter Diagnosemethoden
  • Durchführen von Prüf-, Ausbau-, Montage-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an Hochvolt-Komponente unter Anwendung der Sicherheitskonzepte

Sie können bereits bestehende Lehrverträge, wenn neben dem Grundmodul ein Hauptmodul ausgewählt wurde, um das Spezialmodul Hochvolt-Antriebe ergänzen. Bitte verwenden Sie dazu den Antrag und übermitteln Sie diesen Unterschrieben an das Lehrvertragsservice der WKOÖ.

Haben Sie Fragen zu diesen neuen Spezialmodul oder den Ergänzungsantrag, rufen Sie uns an. Herr Stumptner 05 90909 4040 oder lehrvertrag@wkooe.at steht Ihnen gerne zur Verfügung.


>> Berichtigungsantrag

Stand: