th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Fragenkataloge/Vorbereitungsunterlagen

Vorbereitung zur Befähigungsprüfung für Fußpflege, Kosmetik, Massage, Piercen und Tätowieren

Achtung:

Die Befähigungsprüfungsordnungen wurden alle überarbeitet!

Ab dem 1.9.2023 sind für die Befähigungsprüfungen in Kosmetik, Fußpflege, Massage und Piercen die neuen Prüfungsordnungen die Grundlage der Befähigungsprüfung.

Hier finden Sie Vorbereitungsunterlagen zu den Befähigungsprüfungen Kosmetik, Fußpflege, Massage und Piercen, die noch bis 31.8.2023in Kraft sind:

Befähigungsprüfung Tätowieren (in Kraft seit 1.1.2022)

Befähigungsprüfung Kosmetik (in Kraft ab 1.9.2023)

Befähigungsprüfung Fußpflege (in Kraft ab 1.9.2023)

Befähigungsprüfung Massage (in Kraft ab 1.9.2023)

Befähigungsprüfung Piercen (in Kraft ab 1.9.2023)

Für den Bereich Permanent Make-up wird folgende Unterlage zur Verfügung gestellt. Eine Befähigungsprüfung für diesen Bereich gibt es nicht.


Die Bundesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure (BI FKM) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.

Haftungsansprüche gegen die Bundesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Bundesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Die Bundesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Stand: