Knie und Hüft-Prothesen, die in einer Vitrine ausgestellt sind
© Monstar Studio | stock.adobe.com
Orthopädietechniker:innen

Gesundheitsberufe

Im breiten Feld der Gesundheitsberufe trägst du maßgeblich zum Wohlbefinden deiner Kunden bei. Ob modische Brille, maßgefertigte orthopädische Einlagen, hochtechnologische Hörgeräte oder exakt angepasster Zahnersatz – es sind die vermeintlich kleinen Dinge, die den Menschen das alltägliche Leben enorm erleichtern oder sogar erst ermöglichen.

Lesedauer: 3 Minuten

Der Beruf des Orthopädietechnikers

Die Ausbildung zum Orthopädietechniker ist modular aufgebaut. Sie besteht aus einem Grundmodul und einem Hauptmodul, wobei das Hauptmodul aus drei verschiedenen Schwerpunkten gewählt werden kann:

Im Schwerpunkt Orthesentechnik stellst du Orthesen (orthopädische Heilbehelfe und Hilfsmittel wie Stützmieder, Schuheinlagen, Schienen) her und weißt, wie man sie repariert und wartet. Du berätst Kunden zu ihren Möglichkeiten, nimmst ihre Maße und fertigst Skizzen und Abdrücke für die Herstellung.

Prothesen sind der Ersatz von Gliedmaßen durch hochtechnologische Geräte, die nahezu die gleiche Funktion erfüllen. Im Schwerpunkt Prothesentechnik berätst du Kunden, nimmst ihre Maße, fertigst Skizzen und Abdrücke und stellst mit diesen Informationen exakt passende, technologisch ausgefeilte Prothesen her.

Orthopädietechniker im Schwerpunkt Rehabilitationstechnik passen Geh- und Stehhilfen, Rollstühle, Sitzschalen (u.v.m.) an, die in der Rehabilitation gebraucht werden. Sie reparieren und warten orthopädische Heilbehelfe und Hilfsmittel und beraten Patienten zu ihren Möglichkeiten.

 

Welche Voraussetzungen bringe ich für den Beruf mit?

Du bist handwerklich talentiert, technisch interessiert und arbeitest hochpräzise und konzentriert. Außerdem bist du gerne mit Menschen in Kontakt, wenn du sie mit großem Fachwissen betreust und berätst.

 

Was lerne ich im Schwerpunkt Orthesentechnik?

  • Bedienung, Wartung und Pflege von einschlägigen Ausrüstungen, Maschinen und Werkzeugen

  • Anwendung des Medizinproduktegesetzes

  • Fachgerechte Versorgung von Patienten mit orthopädischen Mitteln, sowie Beratung über deren Anwendung

  • Anfertigung und Anwendung von medizinischen und technischen Unterlagen

  • Beurteilung und Einsatz von Werkstoffen

  • Konstruktion, Aufbau und Anpassung von Orthesen

  • Anatomie, Physiologie und Pathologie des Bewegungs- und Stützapparates

  • Reparatur und Instandhaltung von Orthesen und Epithesen

  • Anpassung von Stoma- und Inkontinenzartikeln

  • Anpassung von Kompressionsbandagen

  • Tarifabrechnung, Patientenrechnungen, elektronische Datenverarbeitung

 

Was lerne ich im Schwerpunkt Prothesentechnik?

  • Bedienung, Wartung und Pflege von einschlägigen Ausrüstungen, Maschinen und Werkzeugen

  • Anwendung des Medizinproduktegesetzes

  • Fachgerechte Versorgung von Patienten mit orthopädischen Mitteln, sowie Beratung über deren Anwendung

  • Anfertigung und Anwendung von medizinischen und technischen Unterlagen

  • Beurteilung und Einsatz von Werkstoffen

  • Konstruktion, Aufbau und Anpassung von Prothesen

  • Anatomie, Physiologie und Pathologie des Bewegungs- und Stützapparates

  • Reparatur und Instandhaltung von Prothesen

  • Tarifabrechnung, Patientenrechnungen, elektronische Datenverarbeitung

 

Was lerne ich im Schwerpunkt Rehabilitationstechnik?

  • Bedienung, Wartung und Pflege von einschlägigen Ausrüstungen, Maschinen und Werkzeugen

  • Anwendung des Medizinproduktegesetzes

  • Fachgerechte Versorgung von Patienten mit orthopädischen Mitteln, sowie Beratung über deren Anwendung

  • Anfertigung und Anwendung von medizinischen und technischen Unterlagen

  • Beurteilung und Einsatz von Werkstoffen

  • Anatomie, Physiologie und Pathologie des Bewegungs- und Stützapparates

  • Konstruktion, Aufbau und Anpassung von Sitz- und Liegehilfen

  • Anpassung von Rollstühlen, Sitzschalen und rehabilitationstechnischen Geräten

  • Reparatur und Instandhaltung von rehabilitationstechnischen Geräten

  • Tarifabrechnung, Patientenrechnungen, elektronische Datenverarbeitung


Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung zum Orthopädietechniker dauert 3 ½ Jahre. Danach trittst du zur Lehrabschlussprüfung an.

 

Wie sieht mein Arbeitstag aus?

Als Orthopädietechnikerlehrling arbeitest du 38,5 Stunden pro Woche.
Je nachdem was für dein aktuelles Lehrjahr vorgesehen ist, wirst du in den obenstehendes Fertigkeiten von deinen Ausbildnern unterrichtet und gefördert.

 

Wieviel verdiene ich?

Als Lehrling verdienst du im ersten Lehrjahr 568,-- Euro brutto, im zweiten 762,-- Euro brutto, im dritten 1025,-- Euro brutto und im vierten 1377 Euro brutto.

 

Wie sieht mein Schulalltag in der Berufsschule aus?

Die Unterrichtszeit in der Berufsschule gilt als Arbeitszeit und wird auf deine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden angerechnet. Dazu gehören Unterrichtsstunden, Freigegenstände (bis 2 Stunden pro Woche), Förderunterricht und Exkursionen.

Als angehender Orthopädietechniker erhältst du Unterricht in den Pflichtfächern Politische Bildung, Deutsch und Kommunikation, einer berufsbezogenen Fremdsprache und Religion, sowie in Betriebswirtschaft mit Wirtschaftskunde und Rechnungswesen und im Fachunterricht, wo Anatomie und Physiologie, Orthopädietechnik, Technologie, computergestütztes Fachzeichnen und Laboratoriumsübungen unterrichtet werden. Auch ein orthopädietechnisches Praktikum gehört zu deiner schulischen Ausbildung.

Daneben kannst du unter mehreren Freigegenständen wie einer zusätzlichen Fremdsprache wählen.

Orthopädietechniklehrlinge können in Graz oder Wien die Berufsschule absolvieren.

 

Wo kann ich nach meiner Lehre arbeiten?

Orthopädietechniker arbeiten hauptsächlich in Klein- und Mittelbetrieben des Orthopädietechnikergewerbes in enger Zusammenarbeit mit Fachärzten,  Krankenhäusern und Rehabilitationszentren. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, direkt in Krankenhäusern oder Rehabilitationszentren zu arbeiten.

 

Meine Karriere als Orthopädietechniker

Nach deiner Lehrabschlussprüfung kannst du weitere Berufserfahrung sammeln und die Meisterprüfung ablegen. 
Auch „Lehre mit Matura“ steht dir natürlich offen. 
Mit wachsender Erfahrung kannst du Führungspositionen in Betrieben übernehmen. 
Wenn du Interesse an der Selbstständigkeit hast, du bist du als Orthopädietechniker bestens dafür gerüstet, dein eigenes Unternehmen aufzubauen.


Im Sinne der besseren Lesbarkeit haben wir auf die Genderung der Berufsbezeichnungen verzichtet und bitten hierfür um Verständnis.

Stand: 19.05.2021