Handwerk statt Mundwerk
Das OÖ Handwerk steht für Handschlagqualität, Kreativität, Innovation und Tradition, Faszination und Zukunftsorientierung. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass jedes unserer Qualitätsprodukte und jede unserer Dienstleistungen regional, innovativ sowie mit höchstem fachlichen Können geliefert werden. Wo Handarbeit draufsteht ist Kopfarbeit drinnen. „Handwerk statt Mundwerk“ heißt der Slogan der Sparte Gewerbe und Handwerk, mit dem wir genau diese Werte bei unseren Kunden aufzeigen wollen: 9 Werte, die uns verbinden.

Auch Sie können dieses Logo kostenlos nutzen!
Unterschreiben Sie dazu bitte die Rahmenvereinbarung und senden Sie uns diese an lebensmittelgewerbe@wkooe.at. Wir senden Ihnen das Logo gerne zu.
Gütesiegel "Meisterbetrieb"
Qualität mit Tradition und Zukunft zeichnet Meisterbetriebe aus
Unsere Meisterbetriebe stehen für Tradition und für Zukunft. Jetzt dürfen sie sich auch mit einem Gütesiegel auszeichnen, um die Qualität ihres Meisterbetriebs gegenüber den Kunden zu zeigen
"Mit dem Gütesiegel für Meisterbetriebe ist Wirtschaftsminister Dr. Mitterlehner dem Wunsch der Handwerksbetriebe nachgekommen, die ihre handwerklichen Qualitäten mit einer Meisterprüfung unter Beweis gestellt haben", erläutert Prof. Dr. Reinhard Kainz, Geschäftsführer der Bundessparte Gewerbe und Handwerk.
Wodurch zeichnet sich ein Meisterbetrieb aus?
Es liegt nun an den Meisterbetrieben, diese Möglichkeit zu nutzen und das Gütesiegel zu verwenden. Ein Meisterbetrieb zeichnet sich dadurch aus, dass der Unternehmer nicht nur die fachliche Qualifikation hat, also sein Handwerk beherrscht, sondern auch nachweislich in der Lage ist, Lehrlinge auszubilden und die nötige unternehmerische Qualifikation nachweisen kann.
Drei wichtige Bereiche im Blickpunkt
Die meisterliche Qualifikation des Unternehmers eines Meisterbetriebs setzt sich somit aus drei Bereichen zusammen, nämlich dem fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten, der Ausbilderqualifikation und der Unternehmerqualifikation.
Das Gütesiegel stärkt!
Diese umfassenden Kompetenzen stärken die Wettbewerbsfähigkeit von Klein- und Mittelbetrieben im Handwerk. Das Gütesiegel stärkt Österreichs Meisterbetriebe.