th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Unsere Aufgabenbereiche

Interessensvertretung, Information, Bildung, Marketing und Service

Aufgaben im Rahmen der Interessenvertretung:

  • Begutachtung von Gesetzen, Verordnungen, Erlässen
  • Mitwirkung an der Schaffung und Änderung von nationalen und 
    internationalen Normen
  • Verhandlung von Kollektivverträgen, Heimarbeitstarifen
  • Verhandlungen mit den öffentl. Auftraggebern über veränderliche Preise
  • Internationale Zusammenarbeit 
  • Verhandlungen mit Behörden
  • Verhandlungen innerhalb der WK-Organisation

Aufgaben im Rahmen der Aus und Weiterbildung:

  • Erstellung bzw. Mitwirkung bei Berufsbildern, Lehrabschlussprüfungs- und Meisterprüfungsordnungen, Rahmenlehrplänen, Lehr- und Studienplänen
  • Durchführung und Betreuung von Berufswettbewerben (Bundeslehrlingswettbewerb, Internationaler Berufswettbewerb) 
  • Zusammenarbeit mit Schulen und Schulverwaltung sowie mit Einrichtungen der Erwachsenenbildung (z.B. WIFI) 

Informationsaufgaben:

  • Informationsveranstaltungen
  • Erstellung von Informationsunterlagen und Broschüren
  • Durchführung von Marktuntersuchungen, Aufbereitung und Verbreitung der Ergebnisse
  • Mitarbeit beim "Handbuch der Tischler Österreichs" und in der Fachzeitung "Tischler-Journal"
  • Betreuung der Landesinnungen
  • Schaffung der Voraussetzungen für eine umfassende und aktuelle Mitgliederinformation 
  • Beantwortung nationaler und internationaler Anfragen 

Wirtschaftsförderungen und Marketing:

  • Branchen- und Strategiekonzepte (z.B. Design)
  • Marktuntersuchungen
  • Vergabe von Forschungsaufträgen (z.B. Holzstaub)
    Öffentlichkeitsarbeit z.B. Pressegespräche, Presseaussendungen, Journalistenbetreuung
  • Gemeinschaftswerbung
  • Werbemittel
  • Verbandsmarke
  • Bewerbung des Lehrberufs
  • Kooperationsförderung

Mitgliederservice:

  • Schriftliche und mündliche Beratung
  • Interventionen
  • Bearbeitung von Lieferanfragen
  • Mitglieder/Erzeuger-Datenbank
  • Nachfolgebörse
  • Auswertung von Marktdaten
  • Internet
Stand: