th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

WIR für Kooperationen

Wir haben für unsere Branche erreicht: Umsatzsteigerung durch Vernetzung der Branche erzielt.
©

Im Direktvertrieb konnte in OÖ eine maximale Vernetzung der Branche umgesetzt und somit eine konkrete Umsatzsteigerung bei den einzelnen DirektberaterInnen erzielt werden. Dies gelang insbesondere durch konsequente Medienarbeit für die Branche und durch die Umsetzung von oberösterreichweiten Kampagnen mit Presseberichten, Videowall-Werbung und Bigboards sowie durch ein breites Angebot an Top-Veranstaltungen wie zB die Galanacht des Direktvertriebs, Klöster- und Schlösser-Tour, Mittags-Talk mit Einladung von Top-Speakern und politischen Entscheidungsträgern.

https://www.wko.at/branchen/handel/direktvertrieb/start.html



Wir fordern für unsere Branche:
Unbürokratische steuerliche Absetzbarkeit von Arbeitszimmern im Wohnungsverband

Das Arbeitszimmer im Wohnungsverband soll steuerlich absetzbar sein (unbürokratisch und pauschal).

Konkret ist die Forderung des OÖ Direktvertriebs, dass 1.500 Euro Absetzbetrag pauschal pro Jahr für den Arbeitsplatz im Wohnungsverband steuerlich abgesetzt werden dürfen, und zwar unabhängig davon, ob dieser räumlich trennbar ist.

Rechtliche Informationen zur derzeit geltenden Regelung


Unsere Forderungen für Oberösterreich

Zusätzlich zu den Themen für unsere Branche gibt es eine Reihe von überregionalen Forderungen – zur Standortsicherung und zum Wohl unseres Landes. Was unsere Wirtschaft jetzt braucht, lesen Sie hier.