Leistungsbilanz des Fahrzeughandels
2020 erreicht | 2021 geplant oder bereits erreicht
2021 für Sie geplant oder bereits erreicht:
- E-Mobilitätsförderung wird 2021 fortgesetzt.
- Die NoVA und den Sachbezug mit Jahresbeginn völlig neu auf die Beine zu stellen, war der ursprüngliche Plan. Wir haben immerhin erreicht, dass die Vorhaben auf die NoVA reduziert wurden und die Einführung der neuen Regelung auf Mitte des Jahres 2021 verschoben wurde. Die Organisationseinheiten der WKÖ auf Bundes- und Landesebene arbeiten natürlich weiterhin auf den verfügbaren Kanälen darauf hin, um Erleichterungen durchsetzen zu können.
- Restart-Maßnahmen mit groß angelegter Kauflustkampagne: Bündelung von regionalen Automessen auf das Frühjahr und breite mediale/digitale Unterstützung durch das Gremium
- Unterstützung der Mitglieder bei Digitalisierungsmaßnahmen (ua. mit dem Ideenwettbewerbe Digitaler Fußabdruck)
- Imageaufwertung durch PR- und Werbemaßnahmen zu aktuellen Themen (Presseaussendungen, Kooperationsangebote…)
- Ausbau des Weiterbildungsprogramms für Mitglieder und Mitarbeiter (Themen: IDD, Geldwäsche, Das professionelle Gebrauchtwagengeschäft, Gewährleistung, FAGG, NoVA)
- Unterstützung in branchenspezifischen Rechtsfragen (Probefahrtkennzeichen, NoVA inkl. Berechnungstool…)
- Ausweitung der Fördermaßnahmen (zB für Automessen, die Verwendung des Kfz-Betriebe-Logos, ein Duale-Akademie-Stelleninserat) um die Rechtshilfe-Förderung
- Bewerbung unseres Lehrberufes bei der Messe Jugend und Beruf
2020 für Sie erreicht:
- Attraktive Förderung für die Errichtung von E-Ladestationen und Infrastruktur sowie eine generelle Steigerung der Attraktivität für die Versorgung mit alternativen „Kraftstoffen“. Der Umstieg auf eMobilität, Wasserstoff oder andere alternative Energiequellen erfordert hohe Investitionen in die Infrastruktur seitens der Betriebe (Umweltförderung/Invesitionsprämie).
- Erfolgreicher 40. Kfz-Tag inkl. Preisverleihung des Ideenwettbewerbs Digitaler Fußabdruck
- Teilnahme an der DIGI-Jugend und Beruf
- Neuer Messestand mit einfacher Handhabung für regionale Berufsmessen
- Verstärkte Bewerbung der Dualen Akademie
- PR- und Medienarbeit mit Expertentipps in regionalen Medien
- Corona bedingte Presseaussendungen und Medienberichte
- Die aws Überbrückungsgarantien wurden deutlich ausgebaut. Die Neuerung beinhaltet eine 100% Garantiequote für Kredite bis EUR 500.000 und eine 90%ige Garantiequote für Kreditbeträge, die darüber hinaus gehen.
- Top-Info über aktuelle Maßnahmen mittels Kfz-Newsletter
- Kostenlose Storno vom Tagesflug zum 90. Automobilsalon Genf ab Linz am 6. März 2020
- Mitwirkung auf Bundesebene bei folgenden Themen: Das durchgeführte und u.a. vom Fahrzeughandel finanzierte Kartellverfahren zwischen dem oberösterreichischen Peugeot-Händler Büchl und Peugeot Austria (PSA) wurde in 1. Instanz weitgehend erfolgreich abgeschlossen. Allerdings wird erwartet, dass es auch noch in die 2. Instanz gehen wird.
- FAQs zur Befreiung von der NoVA für Menschen mit Behinderung konnten beim Finanzministerium erreicht werden (auch Vorführfahrzeuge wurden aufgenommen)
- Erweiterung unserer Möglichkeit der Versicherungsvermittlung in Nebentätigkeit um Rechtschutzversicherung und Kreditrestschuld für Kfz-Kredite
Adolf Seifried
Obmann
DI Dr. Gerald Stöger
Geschäftsführer