Studien der KMU-Forschung
Schon 2004 und 2010 haben die Bundesinnung der Kfz-Techniker, der Verein österreichischer Kraftfahrzeugbetriebe (VÖK) und das Bundesgremium des Fahrzeughandels wissenschaftlich fundierte Studien zu den Themen "Musterkostenrechnung für Neuwagen" und "Refundierung von Gewährleistungs- und Garantiearbeiten für Kfz-Reparaturen" bei der KMU Forschung Austria in Auftrag gegeben.
Um die aktuelle Entwicklung zu beobachten wurde die KMU-Forschung mit der Neuerstellung dieser beiden Studien beauftragt. Das Ergebnis der beiden Studien finden Sie unterhalb im Download-Bereich. Als verkürzte Kernaussagen der beiden Studien lässt sich
- für die Musterkostenrechnung für Neuwagen festhalten, dass diese zum Schluss kommt, dass das Ergebnis im Neuwagenverkauf 2013 bei minus 2,80% liegt. 2003 war das Ergebnis nach Abzug der Vollkosten bei minus 0,94%, d.h. es ist zu einer deutlichen Verschlechterung in dieser Zeit gekommen.
- Ähnlich stellt sich die Situation bei der Refundierung von Gewährleistungs- und Garantiearbeiten für Kfz-Reparaturen dar. Laut der Studie erhalten die befragten Kfz-Unternehmen hinsichtlich der Arbeitszeit (Lohnanteil) im Durchschnitt 75% der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden für Garantie- bzw. Gewährleistungsarbeiten refundiert. In Bezug auf die Ersatzteile (Materialanteil) entsteht beim Materialanteil ein negativer Ergebnisbetrag von durchschnittlich minus 20% des Ersatzteilnettoeinkaufspreises. Dabei werden auch allgemeine Handlingskosten und die zusätzlichen Kosten für die Abwicklung der Gewährleistung/Garantie miterfasst.
Selbstverständlich handelt es sich hier um markenübergreifende Querschnittsuntersuchungen und obliegt es somit den jeweils betroffenen Kfz-Betrieben, daraus für sich selbst die richtigen Schlüsse zu ziehen bzw. Überlegungen im Hinblick auf das Erreichen vertretbarer Finanzergebnisse anzustellen.