News für den Juwelen-, Uhren-, Kunst, Antiquitäten- und Briefmarkenhandel
Maßnahmenkatalog für "Sicheres Aufsperren im Handel"
Infos für Händler zum Download
Umsatzsteuersatz auf Kunstgegenstände, Briefmarken und Antiquitäten
Senkung des USt-Satzes auf Kunstgegenstände befristet vom 1.7.2020 – 31.12.2020
Änderungen bei der Punzierung 2020
Novelle des Punzierungsgesetzes: Entfall der Punzierungskontrollgebühr
Österreichischer Uhren- und Schmuckhandel begrüßt Aus für Punzierungskontrollgebühr
Branchensprecher Moch: "Reduktion von finanzieller Belastung und bürokratischem Aufwand erfreulich" - "Qualitätssicherung, Kennzeichnung und Konsumentenschutz dennoch weiter gewährleistet"
INHORGENTA MUNICH 2020
14.-17.2.2020: Internationale Fachmesse für Schmuck, Uhren, Design, Edelsteine und Technologie
Verordnung der Europäischen Union über das Verbringen und die Einfuhr von Kulturgütern
Die wichtigsten Fakten im Überblick
Kaufbeleg und Rechnung bei der Differenzbesteuerung im Kunst- und Antiquitätenhandel
Umsatzsteuer auf Kunstgegenstände oder Antiquitäten: Was ist zu beachten?
Ethische Verantwortung im Handel mit Diamanten, Edelsteinen, Perlen und Korallen
Leitfaden für Händler
Überschreitung des Grenzwertes für Blei bei Dunlop Uhr
Kontrolle ergab überhöhte Bleiwerte
The Art Loss Register
Weltweit größte private Datenbank für gestohlene und verlorene Kunst- und Wertgegenstände
Gelangensbestätigung
Seit 1.10.2013 benötigen deutsche Lieferanten eine Gelangensbestätigung
Ausweitung des Reverse Charge auf Anlagegold seit 1.1.2014
Umsatzsteuerbetrugsbekämpfungs-Verordnung und das System der Umkehr der Steuerschuld
FAQ zur Ausweitung des Reverse Charge
Antworten auf häufig gestellte Fragen