Aktuelles aus dem Lebensmittelhandel
Inhaltsübersicht
-
EZA-Woche 07.-12. November 2022
fairtrade vor den Vorhang
-
Fachexkurison Schweiz
18.-20.10.2022
-
Imagekampagne 2022 des oö. Lebensmittelhandels
Die Kampagne geht in die zweite Runde
-
Systemüberprüfung zu Mindesthaltbarkeitsdatum bei Waren aus Feinkosttheken
Da in Feinkostabteilungen mit sensiblen Lebensmitteln umgegangen wird, ist die Gewährleistung der Lebensmittelhygiene und Lebensmittelsicherheit äußerst wichtig. Wir leiten Ihnen die Ergebnisse der Schwerpunktaktion der Lebensmittlaufsicht hinsichtlich Überwachung des Systems des MHDs in der Feinkost weiter.
-
Förderung von Pfandautomaten für den LEH eröffnet
Seit 4.4.2022 Antragstellung möglich
-
Verkauf von Alkohol mittels Automaten
Die Bestimmungen im Detail
-
Verbot von Titandioxid E171 in Lebensmitteln
Die Europäische Kommission hat ein Verbot für die Verwendung von Titandioxid als Lebensmittelzusatzstoff (E171) erlassen. Bis zum 7. August 2022 dürfen Lebensmittel, die gemäß bisher geltenden Vorschriften hergestellt wurden, weiterhin in Verkehr gebracht werden. Nach diesem Zeitpunkt dürfen sie bis zu ihrem Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum auf dem Markt bleiben.
-
Informationsschreiben zum Thema "Bio-Kräutersalz"
Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hat ein Informationsschreiben erstellt, dass die Frage der Kennzeichnung von "Bio-Kräutersalz" betrifft.
-
Farbige Bio-Ostereier: Runderlass vom Gesundheitsministerium
-
Verpackungsverordnungs-Novelle 2021
-
Herkunftskennzeichnung entlang der Lieferkette
-
Leistungsbilanz
2021 erreicht | 2022 geplant
-
AWG-Novelle verlautbart
Verbot von Einwegkunststoffprodukten bereits in Kraft und Kennzeichnung „Einweg“/“Mehrweg“ ab 1.1.2022 umzusetzen
-
Export nach Großbritannien
Tierischen Erzeugnisse und bestimmte tierische Nebenprodukte
-
Neue Grenzwerte für Cadmium und Blei in Lebensmitteln
Die Europäische Kommission hat bei der Vorstellung von Europas Plan gegen den Krebs im Februar angekündigt, auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse Grenzwerte für weitere Schadstoffe festzusetzen. Nun hat sie der Ankündigung Folge geleistet und neue Höchstwerte für Cadmium und Blei in einer Vielzahl von Lebensmitteln festgelegt und veröffentlicht.
-
Einladung Gremialtagung Lebensmittelhandel
Dienstag, 05.10.2021 | 14.00-14.15 Uhr | Leonding
-
Imagekampagne 2021 des oö. Lebensmittelhandels
Das war die Kampagne 2021
-
Radonschutz für Arbeitgeber & verpflichtende Radonmessung
Der Schutz vor Radon an Arbeitsplätzen wird durch die Neufassung des Strahlenschutzgesetzes und die neue Radonschutzverordnung geregelt. Die Radonbelastung soll gesenkt und dadurch die Gesundheit von Arbeitskräften geschützt werden.
-
"Her mit Leer": Informationskampagne Gerätebatterien
Durch nicht sachgemäß entsorgte Batterien kommt es immer wieder zu Bränden kommt. Die von der Wirtschaftskammer mitfinanzierte Informationskampagne "Her mit Leer“ verfolgt deshalb das Ziel, die Sammelquote von Altbatterien zu erhöhen.
-
Kundmachung der Novelle Batterienverordnung (BatterienVO)
Informationspflicht für Verkäufer von Batterien gem. Novelle BatterienVO
-
Handel von freien Medizinprodukten – Neue Pflichten für den Händler
Mit 26. Mai 2021 ist die neue Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte (MDR) in Kraft getreten. Mit ihr erhöhen sich auch die Pflichten von Händlern bezüglich Medizinprodukten. Dies betrifft z. B. auch Erste-Hilfe-Packerl und Heftplaster.
-
Selbstbedienungsläden & Containershops
Neuer oö. Leitfaden
-
Reduktion des Steuersatzes auf Damenhygieneartikel von 20% auf 10%
-
Leistungsbilanz des Lebensmittelhandels
2020 erreicht | 2021 geplant
-
Verbot des Inverkehrbringens von "Bambus-Produkten"
-
Fairtrade vor den Vorhang
EZA-Woche 15.-20. November 2021
-
Herkunftskennzeichnung von Lebensmittel: Herkunft der primären Zutat
Leitlinie (FAQ’s) veröffentlicht
-
Einwegkunststoff Richtlinie
vom EU Parlament angenommen
-
Neuer Ausbildungsleitfaden für Einzelhandel - Feinkostfachverkauf
Handbücher für die betriebliche Ausbildung
-
Inverkehrbringen von CBD Produkten
Einstufung von Cannabidiol und anderen Cannabinoiden im Lebensmitteln: Änderungen im EU Novel Food Katalog
-
Leistungsbilanz Lebensmittelhandel
2019 erreicht | 2020 geplant
-
Fairnesskatalog für Unternehmen
Standpunkt für unternehmerisches Wohlverhalten
-
Hygiene: Verwendung von mitgebrachten Boxen für Lebensmittel an der Frischtheke
-
Neuerungen: Öffentliche Lebensmittelbeschaffung
Vergaberechts-Reformpaket 2018 in Kraft
-
Betriebsanlagengenehmigung: Erleichterung auch für Lebensmittelhandel
Genehmigungsfreistellungsverordnung wurde novelliert
-
Mitnahme von Assistenzhunden
Neuer Erlass des Bundesministeriums
-
Herkunftskennzeichnung von Lebensmittel: Herkunft der primären Zutat
-
Acrylamid-Verordnung
Empfehlungen für Lebensmittelhandelsunternehmen
-
Hygiene: Einweghandschuhe in der Feinkost
-
Lebensmittelkennzeichnung
Leitlinie zur mengenmäßigen Angabe von Lebensmittelzutaten (QUID)
-
Acrylamidverordnung
„Pommes-Verordnung“ ab 11.4.2018 auch im Lebensmittelhandel anzuwenden
-
Neuer Ausbildungsleitfaden für den Lehrberuf Einzelhandelskaufmann/-frau - Digitaler Verkauf
-
Arbeitnehmerschutz im Lebensmittelhandel
Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumente - „Evaluierung“
-
Vermarktungsnormen für Eier – Leitfaden (BMLFUW, 2017)
Bestimmungen für Legehennenhalter und Packstellen
-
TOP-Handelszertifikat
-
Food Coops in OÖ
Klare gemeinsame Regelung gefunden
-
Förderung für Workshop mit Ernährungsberater
Weils wichtig ist, was man isst. Mit Leichtigkeit durch den Tag