th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Leistungsbilanz 2023

2022 erreicht | 2023 geplant

2022 für Sie erreicht:

  • Weiterführung und Erweiterung des Rechtshilfe-Förderpaketes in Zusammenarbeit mit einer Anwaltskanzlei, bestehend aus Impressumsprüfung, AGB-Paket, Webshop-Prüfung, Datenschutz-Prüfung, Kennzeichenprüfung; einmalige Förderung in der Höhe von € 750,00
  • Weiterführung der Förderung für die Entwicklung eines Unternehmenskonzeptes gemeinsam mit einem Unternehmensberater; einmalige Förderung in der Höhe von max. € 2.000,00
  • Aktualisierung des Übersichtsfolders mit dem Förderangebot des Landesgremiums
  • Weiterführung der Förderung von Weiterbildungsveranstaltungen – 30 % der tatsächlichen Kurskosten – höchstens 1.000,00 Euro pro Jahr
  • Erstellung eines Förderangebotes für die Wiederkehrende Überprüfung der Betriebsanlagen speziell für Sekundärrohstoffhändler
  • Weiterführung und Weiterentwicklung des adaptierten Gütesiegels „WKO – Computerhandel geprüft“
  • Restartmaßnahmen für Maschinen- und Technologiehändler in Form von Weiterbildungsveranstaltungen
  • Top-Handelszertifikat – Förderung des Gremiums für Erst- und Folgezertifizierung
  • Schrottpreisinformation exklusiv für Mitgliedsbetriebe des Sekundärrohstoffhandels
  • Weiterführung der Kooperation mit dem Landeskriminalamt OÖ und Diebstahlhotline
  • Mitgliederservice: Newsletter, Homepage, individuelle Beratungen
  • Tag der OÖ Landmaschinenbetriebe gemeinsam mit den Landmaschinentechnikern
  • Unterstützung der Kampagne „Und was machst du“

2023 für Sie geplant:

  • Weiterführung des Rechtshilfe-Förderpaketes in Zusammenarbeit mit einer Anwaltskanzlei, bestehend aus Impressumsprüfung, AGB-Paket, Webshop-Prüfung, Datenschutz-Prüfung, Kennzeichenprüfung; einmalige Förderung in der Höhe von € 750,00
  • Weiterführung der Förderung für die Entwicklung eines Unternehmenskonzeptes gemeinsam mit einem Unternehmensberater; einmalige Förderung in der Höhe von max. € 2.000,00
  • Weiterführung der Förderung von Weiterbildungsveranstaltungen – 30 % der tatsächlichen Kurskosten – höchstens 1.000,00 Euro pro Jahr
  • Erstellung einer Weiterbildungsförderung exklusiv für Sekundärrohstoffhändler
  • Weiterführung des adaptierten Gütesiegels „WKO – Computerhandel geprüft“, weitere Bewerbung sowie PR-Maßnahmen
  • Top-Handelszertifikat – Förderung des Gremiums für Erst- und Folgezertifizierung
  • Informationsveranstaltung zum Thema Probefahrtkennzeichen für Landmaschinenbetriebe
  • Weiterführung und Verbesserung der Schrottpreisinformation exklusiv für Mitglieder des Sekundärrohstoffhandels
  • Durchführung einer Veranstaltung für Maschinen- und Technologiehändler im Herbst 2023
  • Weiterführung der Kooperation mit dem Landeskriminalamt OÖ und Diebstahlhotline
  • Veranstaltung – Abfalltransport auf der Schiene
  • Mitgliederservice: Newsletter, Homepage, individuelle Beratungen
  • Auf- und Ausbau von PR-Maßnahmen für Innen-/ Außenwirkung für alle Berufszweige für die nächsten Jahre
  • Forderung nach einer Neugestaltung der Urheberrechtsabgabe
  • Gemeinsames Auftreten nach außen von Landmaschinenhandel sowie Land- und Baumaschinentechnik (Werkstatt); Themenkonzeption, Ideenentwicklung, teilweise Vereinheitlichung der PR Arbeit; Entwicklung von Gestaltungselementen mit hohem Wiedererkennungswert für gemeinsame Aktivitäten;
  • Aufbau strategische Partnerschaften im Abfallbereich
  • Unterstützung der Aktion „JobWeek“ der WKOÖ
  • Unterstützung der Kampagne „Arbeit macht mehr aus dir“
  • Unterstützung der Kampagne „Und was machst du“
  • In Kooperation mit dem Bundesgremium – Analyse bestehender Lieferantenverträge im Hinblick auf rechtliche und betriebswirtschaftliche Stolpersteine!