Studienpräsentation: „Alles online? Die Zukunft des österreichischen Modehandels“
Mode wird sehr gerne gekauft, die meisten Österreicherinnen und Österreicher verbinden damit positive Emotionen. Doch wo gekauft wird und was den Konsumenten dabei wichtig ist, ändert sich stark.
Im Rahmen einer umfangreichen Befragung, die repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ist, hat das Gallup-Institut das aktuelle Einkaufsverhalten erhoben. Auftraggeber der Studie ist das Bundesgremium Handel mit Mode und Freizeitartikel der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), das die aktuellen Ergebnisse nun präsentierte und die Auswirkungen auf den heimischen Modehandel analysierte.
Presseunterlagen
Unterlagen zur Studie finden Sie hier zum Download:
- Pressetext (pdf)
- Präsentation (pdf)
- Foto KommR Dr. Jutta Pemsel (jpg), Obfrau des Bundesgremiums Handel mit Mode und Freizeitartikel
Das Bildmaterial ist für Pressezwecke unter Nennung der Bildrechte (Copyright: Fotostudio Wilke) kostenfrei verwendbar.