th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Struktur des Bundesgremiums des Papier- und Spielwarenhandels

Ihre Interessenvertretung

Das Bundesgremium des Papier- und Spielwarenhandels ist die gesetzlich legitimierte Interessenvertretung.

Als Überblick finden Sie hier auch ein Organigramm des Bundesgremiums.

Organigramm des Bundesgremiums Papier- und Spielwarenhandel
© Bundesgremium Papier- und Spielwarenhandel

Rechtlich ist das Bundesgremium eine Körperschaft öffentlichen Rechts mit Sitz in der Wirtschaftskammer Österreich. 

Seine Organe sind der Bundesgremialobmann und seine Stellvertreter sowie der 
Bundesgremialausschuss.

Diese Organe werden von den, in Urwahlen auf Landesebene, bestimmten Funktionären gewählt.

Das Bundesgremium  des Papier- und Spielwarenhandels ist auf Bundesebene angesiedelt und ist vor allem für die Wahrnehmung der Interessen ihrer Mitglieder zuständig. Dies umfasst beispielsweise die Mitwirkung bei branchenrelevanter Gesetzgebung,  die Vertretung der Interessen und das Lobbying auf nationaler und EU-Ebene sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Ferner ist das Bundesgremium die Kommunikations- und Informationsdrehscheibe von und zu den Landeskammern bzw. Mitgliedern.

In allen Bundesländern gibt es Landesgremien des Papier- und Spielwarenhandels. Die Hauptaufgabe der Landesgremien liegt im Servicebereich und in der direkten Mitgliederbetreuung. Die neun Landesgremien haben ihren Sitz in der jeweiligen Landeskammerorganisation. Sie sind ebenfalls Körperschaften öffentlichen Rechts.

Die gesamte Dienstleistungspalette der WK-Organisation können Sie auf WKO.at abrufen.
 

Bei Fragen, Problemen, Wünschen etc. sind wir gern für Sie da - rufen Sie uns bitte einfach an oder schicken Sie uns ein E-Mail.

Stand: