th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Rohstoffpreise im Blick

Analyse zur Entwicklung der globalen Preisentwicklung auf den Rohstoffmärkten 

Die globalen Rohstoffpreise sind seit der jüngsten Eskalation im Russland-Ukraine-Krieg starken Schwankungen unterworfen. In der zweiten Märzwoche zeigte sich dies unter anderem an der Implosion des Nickelmarktes. Binnen weniger als 24 Stunden schoss der Preis von Nickel um 250 % nach oben und stürzte die gesamte Branche ins Chaos, führte bei manchen Händlern zu Verlusten in Milliardenhöhe und zwang die Londoner Metallbörse (LME), den Handel zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten auszusetzen.

Nickel ist ein Hauptbestandteil von Edelstahl und wird zudem für die Herstellung von Batterien für Elektroautos benötigt. Die Nickelpreis-Eskalation betrifft uns also alle und zeigt, wie der Ausschluss eines der weltweit größten Rohstoffexporteurs aus dem Finanzsystem innerhalb weniger Wochen globale Auswirkungen hat.

Anteil an globaler Produktion kritischer Mineralien 

Balkendiagramm zur Produktion kritischer Materialien
© Flexport

Quelle: Flexport

Highlights der Analyse

  • Rohstoffpreise sind seit Beginn des Krieges starken Schwankungen ausgesetzt
  • Ölpreis aktuell wieder auf dem Niveau vor der Invasion
  • Hohe Weizenpreise belasten Entwicklungsländer