th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

BILDUNGS-KickOff 2019: 15.-16.1.2019

Nachbericht und Unterlagen 

Der BILDUNGS-KickOff 2019 wurde am 15. und 16. Jänner im Julius-Raab-Saal der Wirtschaftskammer Österreich abgehalten und in alle Bundesländer per Video übertragen.

Teilnahmebestätigung und Anrechnung der Weiterbildung

Durch den Besuch dieser Veranstaltung haben Gewerbliche Vermögensberater bis zu 15 Stunden und Wertpapiervermittler bis zu 9 Stunden der jeweiligen Weiterbildungsverpflichtung (Versicherungsthemen sind für Wertpapiervermittler nicht anrechenbar) absolviert.

Diese Bereiche der Lehrpläne waren im Programm:

Gewerbliche Vermögensberatung: insgesamt 15 Stunden

  • Modul 2 Verbraucherschutzrecht (3 Stunden)
  • Modul 4 Wertpapiere (3 Stunden)
  • Modul 5 Recht der Veranlagungsvermittlung und Veranlagungen (3 Stunden)
  • Modul 8 Recht der Versicherungsvermittlung (3 Stunden)
  • Fachwissen (3 Stunden)

Wertpapiervermittler – Lehrplan 2019: insgesamt 9 Stunden

  • Modul 2 Verbraucherschutzrecht (3 Stunden)
  • Modul 4 Wertpapiere (3 Stunden)
  • Fachwissen (3 Stunden)

Wertpapiervermittler – Lehrplan 2016: insgesamt 9 Stunden

  • Modul 4 Wertpapiere (4 Stunden)
  • Fachwissen (5 Stunden - die 3 Verbraucherschutzrechtstunden werden hier eingerechnet)

Zur Fotogalerie

Programm

Tag 1 – Dienstag, 15. Jänner 2019

Dr. Beate Blaschek, BMASGK „Verbraucherschutz iZm IDD und MiFID II“ 

Mag. Paul Pöltner „Crowdinvesting inkl. Abwicklung und Rückabwicklung“ 

Michael HOLZER, Fachgruppe Finanzdienstleister NÖ „Datenschutz & Wirtschaftsethik

Dr. Adam Lessing, Fidelity „Aktienmarkt Ausblick 2019“ 

MMag. Stefan Trojer, BMDW „Recht der Versicherungsvermittlung

Susanne Linhardt, Bantleon „Die Welt im Wandel: Industrielle Technologie und Basis-Infrastruktur als wichtige Zukunftstrends“ 

Mag. Hannes DOLZER, FV-Finanzdienstleister „Recht der Versicherungsvermittlung nach IDD“ 

Generalsekretär Kopf „Wirtschaftspolitische Entwicklungen

Tag 2 - Mittwoch, 16. Jänner 2019

Mag. Cornelius Necas, NWT „Steuerrechtliche Themenstellungen“ 

Prof. Alexia Fürnkranz-Prskawetz „Lebenszyklus unter finanziellen Gesichtspunkten betrachtet“ 

Johannes Wirius, BA „Vorstellung der Studie über fondsgebundene Lebensversicherungen“ 

Michael Heidinger, Aberdeen Standard Investments „Small Caps Aktien

RA Dr. Bernd Fletzberger, „Recht der Veranlagungen“ 

Dieter Wimmer, Comgest „Der Wahn des fair value

RA Dr. Ernst Brandl „Nachrangdarlehen und Genussrechte – Recht und Praxis

Sponsoren 

Logo Aberdeen Standard
©
Bantleon Logo
©
Comgest Logo
©
Fidelity
©
Stand: