Fachinformationen für Freizeit- und Sportbetriebe
Scheinselbständigkeit Formular für Selbsttest
Die Gefahr der sogenannten „Scheinselbständigkeit“ ist besonders bei Kleinunternehmern sehr groß. Sie besteht darin, dass Finanzbehörde und/oder Sozialversicherungsträger (Gebietskrankenkasse) bei einer Prüfung zur Rechtsansicht gelangen, der betreffende Unternehmer (Auftragnehmer) sei aufgrund der Umstände des Einzelfalles nicht selbständig tätig, sondern aufgrund diverser wirtschaftlicher Abhängigkeiten in Wahrheit unselbständig, als Dienstnehmer oder freier Dienstnehmer.
» Nähere Infos dazu sowie das Formular für den Selbsttest
Fitnessstudio AGB
- Muster-AGB (Word.docx) mit erklärenden Kommentaren
- Muster-AGB (PDF) mit erklärenden Kommentaren
Fitnessbetriebe
- Der Fitness-Markt in Österreich (Februar 2019)
- Verwertungsgesellschaften und Fitnessbetriebe (Juni 2016)
- European Health & Fitness Market Report 2016 – Kurzfassung Österreich (englisch) (29.4.2016)
- Fitnesscenter in Österreich 2016 (Studienauszug Kreutzer Fischer und Partner) (18.3.2016)
- Fitnessbetriebe - Rechtsprechung zu AGB in Mitgliederverträgen (16.3.2016)
- European Health & Fitness Market Report 2015 – Kurzfassung Österreich (31.8.2015)
- Arbeitszeit (5.2.2010)
- Jugendbeschäftigung (20.6.2009)
- TÜV - Fitness-Studios mit TÜV AUSTRIA geprüften Geräten
Fremdenführer
- Verwendung der Marke „austriaguides“ (28.01.2019)
- Nebenrechte in der Branche der Fremdenführer (16.10.2017)
- Information zur grenzüberschreitenden Berufsausübung in der EU (Stand 2016)
- Gewerbekontrollen Fremdenführer (18.2.2016)
- Informationspapier Registrierkassenpflicht (16.11.2015)
- EU-Sektorenbericht Fremdenführer Österreich – deutsch / englisch (Oktober 2015)
- Fremdenführer - Sommerjob oder was? (Oktober 2014)
- Das Berufsbild der Fremdenführer (4.4.2013)
- Umsatzsteuer (15.5.2012)
- Gewerbeausübung (31.3.2009)
Hier finden Sie Informationen für die Gewerbeausübung in Österreich durch Fremdenführer aus anderen EU/EWR-Staaten in folgenden Sprachen: deutsch, englisch, slowenisch, italienisch, spanisch, tschechisch, französisch, holländisch, ungarisch (23.12.2008)
Hier finden Sie Informationen für die Gewerbeausübung in Österreich durch Fremdenführer aus Drittstaaten (alle Staaten außerhalb des EU/EWR-Raum) in folgenden Sprachen: deutsch, englisch, russisch, koreanisch, japanisch, chinesisch (29.10.2008)
Informationspapiere
- Umsatzsteuersenkung auf Camping - FAQ (13.7.2018)
- Änderungen aufgrund der Gewerbeordnungs-Novelle (4.9.2017)
- Aktuelle Entscheidung zum Thema Energieabgabenvergütung (2.9.2016)
- Fitnesstrainer/Personaltrainer/Sportwissenschaftliche Beratung/Privatunterricht/Fitnesscenter (29.12.2015)
- Status Quo - Steuerreform 2015 (16.11.2015)
- Neue Verbraucherrechte ab 13. Juni 2014 (25.6.2014)
- EU-Verbraucherrechte-Richtlinie (18.11.2013)
- Checkliste für die Nutzung von Schnäppchenportalen (25.6.2013)
- Gutscheine - Befristung (30.1.2013)
- Bäderhygieneverordnung 2012 (1.10.2012)
- Bäderhygieneverordnung 2012 - Checklisten (1.10.2012)
- Argumentarium EU und Tourismus (14.5.2012)
- Videoüberwachung DSG 2000 (3.2.2010)
- Bundes-Umwelthaftungsgesetz (16.12.2009)
- Novelle zum Bäderhygienegesetz (4.11.2009)
- Novelle zum Antikorruptionsgesetz (13.7.2009)
- Familienbetrieb - Unentgeltlichen Mitarbeit (30.6.2009)
Pferdebetriebe
Pferdebetriebe Umsatzsteuer (6.11.2013)
Solarien
Solarien-Verordnung (12.4.2010)
Auszug aus dem Bundesgesetzblatt (7.4.2010)