Lehre im Tourismus
Eine Ausbildung im Tourismus in Österreich ist attraktiv und international geschätzt. Sie bietet spannende und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten.
Einer Karriere im In- und Ausland steht nichts im Wege. Denn gerade in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft gibt es viele Aufstiegs-, Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die wichtigsten Arbeitgeber der Branche sind die Gastronomie und Hotellerie, Reiseveranstalter und Reisebüros, Sport- und Freizeitzentren, Fitnessstudios, Kinos, aber auch Kultureinrichtungen.
Was erwartet mich in der Welt des Tourismus?

Flexible Arbeitszeiten
Ausschlafen, shoppen, skaten, chillen, während andere arbeiten. Durch flexibel geregelte Arbeitszeiten hast Du auch unter der Woche Zeit für Dinge, die Dir persönlich wichtig sind.

Die Welt sehen
Die Tourismusausbildung in Österreich genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Dieser ermöglicht Dir Arbeit auf der ganzen Welt, von Hawaii über New York bis Sydney. In der Welt des Tourismus sind Dir keine Grenzen gesetzt.

Hohe Arbeitsplatzsicherheit
Ein Tourismusberuf bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten im In- und Ausland. Menschen mit guter Ausbildung sind gefragt und beliebt. Arbeitslosigkeit ist praktisch kein Thema. Tourismusbetriebe sind fix an einem Ort und können nicht abwandern wie andere Firmen. Dein Job ist Dir sicher.

Kontakt mit Menschen
Im Tourismus kann man anderen Freude bereiten, man bekommt direktes Lob für seine Arbeit. Anstatt der Beschäftigung mit Computern und Maschinen arbeitet man mit Menschen. Man lernt ständig neue Leute und viele verschiedene Kulturen kennen.

Jobs in der Region
Die hochwertige Ausbildung in Österreich und die hohe Nachfrage nach Arbeitskräften sichern den Job in der Region. Man kann den Sprung ins Ausland wagen, aber auch in der Region ist ein G'riss um Dich.

Zusatzverdienst
Zusätzlich zu Deinem Lehrlingsgehalt erhältst Du von den Gästen als Anerkennung Trinkgeld. Wenn Dir der Umgang mit Menschen Freude bereitet und Dir die Zufriedenheit der Gäste wichtig ist, kannst Du durch Dein Trinkgeld weite Sprünge machen.

Weltkarriere
Die Lehre im Tourismus legt den Grundstein für Deine große Karriere als Koch/Köchin oder Restaurantfachmann/-frau. Alle berühmten Köche haben mit einer Lehre begonnen. Du kannst aber auch Executive Director oder Human Resource Manager einer internationalen Hotelkette oder Chef/Chefin Deines eigenen Restaurants werden.

Spezialist
Nutze die vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten - ob als Barkeeper, Sommelier oder Barista. Du kannst der/die Beste Deines Fachs werden.
Was kann ich erreichen?
Die Tourismusbranche bietet nicht nur eine hohe Arbeitsplatzsicherheit, sondern außerdem große Zukunftschancen und zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Viele Jugendliche habe es geschafft und viel in ihrem Beruf erreicht, wie z. B. die Stars der Zukunft Franziska Ehgartner (Restaurantfachfrau), Kevin Micheli (Koch und Restaurantfachmann) und Moritz Kschwendt (Hotel- und Gastgewerbeassistent).
Welche Lehrberufe gibt es im Tourismus?
Die Palette an Lehrberufen und Tätigkeiten ist vielfältig. Im Tourismus gibt es zehn Lehrberufe. Jeder Ausbildungsberuf hat ein spezifisches Berufsbild und Anforderungsprofil. Hier erfährst Du alles über die einzelnen Lehrberufe, das damit verbundene Tätigkeitsprofil und die Ausbildungsdauer.

Du bist jetzt schon der beste Gastgeber deiner Clique und Deine Feten sind immer angesagt? So ein Talent ist jetzt besonders gefragt. Womöglich hast Du das Zeug zum Restaurantfachmann oder zur Restaurantfachfrau.
In diesem Job übernimmst Du in einem Hotel- oder Gastronomiebetrieb die Rolle des Gastgebers und so bist auch Du maßgeblich am Erfolg des Unternehmens beteiligt. Aufgaben wie das Beraten und Betreuen der Gäste, Bestellungen aufnehmen, Tische richten, servieren und kassieren kannst Du aus dem Effeff. Du bist auch Mitglied eines ganzen Teams, bestehend aus KöchInnen, Küchenhilfskräften und Buffetpersonal. Erfahre mehr...

Du bist ein Multitalent und kannst überall mit anpacken? Und eintönige Arbeit langweilen Dich so richtig?
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt genau den richtigen Job für Dich. Gastronomiefachmänner und -frauen sind die Checker zwischen Küche und Service.
Kreativ sein und organisieren als Koch plus Kommunikation und direkter Kontakt zu den Menschen im Service. Diese Lehre ist die beste Voraussetzung zum künftigen Chef. Denn wer viele Facetten der Branche kennt und beherrscht, der kann auch ein Team und einen Betrieb erfolgreich leiten. Erfahre mehr...

Systemgastronomiefachmann/-frau
Alles andere, nur nicht langweilig! Du bist ein Multitasking-Talent und Langeweile ist nicht Dein Ding? Mach Dein Talent zum Beruf!
Als Systemgastronomiefachmann/-frau ist Dein Aufgabenbereich vielfältig. Du bereitest Speisen zu, nimmst Bestellungen auf, servierst Speisen und Getränke und darfst auch den Rechnungsbetrag beim Gast kassieren.
Auch die Einhaltung von Hygienestandards und Kontrolle eingegangener Lieferungen gehören zu Deinen Aufgabenbereichen. Deine Kreativität kannst Du bei der Vorbereitung und Durchführung von Werbeaktionen beweisen. Spaß ist Dir garantiert. Erfahre mehr...

Vom Jausenbrot, das Du selber machst, wollen alle immer einen Biss haben? Und wenn Du mit Freunden zelten bist, darfst Du immer für das Essen sorgen? Mach Dein Hobby zum Beruf. Denn Kreativität und Geschmack kommen immer gut an.
Für den Beruf als Koch/Köchin hast Du womöglich die besten Voraussetzungen. Keine Sorge! Du schälst nicht nur Kartoffeln im Keller. Hier ist Deine ganze Kreativität gefordert. Du füllst die Speisekarte mit Leben. Du zauberst die schönsten Gerichte von der Vorspeise bis zum Dessert. Und Dein organisatorisches sowie kaufmännisches Geschick setzt du erfolgreich beim Arrangieren von Buffets und beim Einkauf der Lebensmittel ein. Erfahre mehr...

Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in
Wenn du mit deinen Freunden zu einem Konzert fährst, organisierst du immer die Karten? Und im Urlaub mit deinen Eltern bist du immer am besten informiert?
Das ist eine gute Kombination. Mach doch den Urlaubsort zu deinem Zuhause. Als Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in bist du das Back und Front Office in einer Person. An der Rezeption stehst du an der Front und hast Kontakt zu Menschen, die immer in Urlaubsstimmung sind. Erfahre mehr...

Du bist fit bei Computer, Smartphone und Tablet? Auch Rechnen, Genauigkeit und Sprachen sin Dein Ding? Wenn du jetzt auch noch Spaß am Austausch mit Menschen hast und gerne organisierst, ist dieser Lehrberuf wohl dein Ding.
Als Hotelkaufmann/-frau bist du einerseits beim Empfang sowie der Beratung und Betreuung von Gästen eingesetzt, andererseits sorgst du gemeinsam mit einem Team im Hintergrund dafür, dass der ganze Hotelbetrieb läuft und die Gäste ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen können. In einem Hotel gibt es allerhand zu organisieren:
Werbung und Marketing sorgen für ein gutes Geschäft, der Einkauf ist zu erledigen, Rechnungen gehören bezahlt und verbucht, Personal ist zu suchen und auszubilden, Abläufe, die mehrere Bereiche betreffen, sind zu koordinieren. Abwechslung bringt die persönliche Betreuung von Gästen an der Rezeption und auch im Online-Vertrieb. Erfahre mehr...
Neben den klassischen Lehrberufen im Tourismus gibt es noch weitere Ausbildungsberufe in Freizeitbetrieben.
Was verdiene ich in der Lehre?
Als Lehrlinge erhälst Du für Deine Tätigkeit eine Lehrlingsentschädigung, denn bei einem Lehrverhältnis handelt es sich um ein zeitlich befristetes Arbeitsverhältnis. In den meisten Lehrbetrieben sind Kost und Logis gratis oder vergünstigt. Viele Ausbildungsbetriebe bieten Dir attraktive Zusatzangebote: erkundige Dich danach.
Hier findest Du die Lehrlingsentschädigungen für die einzelnen Lehrberufe auf einen Blick.
Wie und wo finde ich eine Lehrstelle?
Das Informationsangebot zur Lehre ist vielfältig. Einige Webseiten bieten Infos zu den einzelnen Tourismusberufen und unterstützen Dich bei der Lehrstellensuche.