Informationen zur Befähigungsprüfung für Spediteure
Zulassung zur Befähigungsprüfung
Als einzige Zulassungsvoraussetzung für den Prüfungsantritt ist die Volljährigkeit (vollendetes 18. Lebensjahr) vorgesehen.
Inhalte
Die Befähigungsprüfung Spediteure besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.
Die schriftliche Prüfung umfasst insgesamt 8 Prüfungsfragen, die im Zusammenhang mit zwei internationalen Geschäftsfällen stehen und dauert an zwei Tagen jeweils max. 4 Stunden, die mündliche Prüfung an einem Tag max. 60 Minuten.
Prüfungsstoff des schriftlichen Prüfungsteils:
- Schriftverkehr und Ausfertigung von Dokumenten
- Zahlungsverkehr und Kreditwesen
- Kalkulation unter Heranziehung der einschlägigen Tarife
- Kundenabrechnungen und innerbetriebliches Rechnungswesen unter besonderer Berücksichtigung der Buchhaltung.
Prüfungsstoff des mündlichen Prüfungsteils:
- Funktionen und Organisation von Speditions- und Verkehrsunternehmen
- Handhabung aller einschlägigen Tarife
- Speditionelles Rechnungswesen inklusive Zahlungsverkehr und Kreditwesen
- Verkehrsgeographie
- Kenntnisse der wichtigsten fremdsprachigen Fachausdrücke
- Speditions-, Transport- und Haftpflichtversicherungswesen
- Arbeitshygiene, Arbeitnehmerschutzrecht und Unfallverhütung
- Zollrecht und Zollverfahrensrecht
- Arbeitsvertragsrecht und Kollektivvertragsrecht einschließlich Betriebsverfassungsrecht
- Einschlägige Bestimmungen des Gewerberechts, des Handelsrechts und des Bürgerlichen Rechts
- Allgemeine Österreichische Spediteurbedingungen, straßenverkehrs-, eisenbahn-, schifffahrts- und luftverkehrsrechtliche Vorschriften
- Internationale Abkommen auf dem Gebiet des Güterverkehrs (CIM, CMR, ADR, AETR) und
- Speditionsrelevante EU-Rechtsvorschriften.
Das Ergebnis der schriftlichen Prüfung wird unmittelbar nach der mündlichen Prüfung bekannt gegeben.
Anmeldung
Für die Anmeldung ist das Anmeldeformular mit den erforderlichen Nachweisen (Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder gültiger Reisepass, Nachweis zur Führung eines akademischen Grades oder einer Standesbezeichnung) bis spätestens 6 Wochen vor dem Prüfungstermin in der Meisterprüfungsstelle der WK Steiermark einzureichen.
Nützen Sie unser Online–Anmeldeservice.
Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr beträgt € 274,00 und wird nach Einlangen der Anmeldung gesondert vorgeschrieben. Eine Einladung zur Prüfung erfolgt erst nach erfolgter Einzahlung.
Die Prüfungsgebühr wird nur dann rückerstattet, wenn sich der Prüfungskandidat spätestens 10 Tage vor dem Prüfungstermin schriftlich abmeldet oder nachweist, dass er an der termingemäßen Ablegung der Prüfung ohne sein Verschulden verhindert war.
Prüfungsvorbereitung
Zur Vorbereitung auf die Prüfung wird der Besuch des "Speziellen Seminars für die Befähigungsprüfung für Spediteure" im WIFI der Wirtschaftskammer Steiermark, 8021 Graz, Körblergasse 111‑113, empfohlen.
Termine
Die Prüfung findet in der WK Steiermark statt und richtet sich nach dem Vorbereitungskurs.
Auskünfte
Heidelore Fenz
Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Steiermark
8021 Graz, Körblergasse 111 – 113
T 0316 601-474
F 0316 601-253
E heidelore.fenz@wkstmk.at
W http://wko.at/stmk/meister