Aktuelles für Elektro-, Gebäude- und Alarmtechniker
Die Innung informiert über relevante News zum Beruf und zur Branche der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker. Sie finden Infos zu aktuellen rechtlichen Bestimmungen, Beratungs- und Unterstützungsangeboten sowie Fachinformationen. Die Informations-Übersicht unterstützt die Branche mit konkretem Know-how.
Unser Informationsangebot für Sie
-
Coronavirus: Information für Beleuchtungs-, Beschallungs- und Veranstaltungstechniker
Infos zur Kurzarbeit, Entgeltfortzahlung und Unterstützungsangebote für Unternehmen
-
Coronavirus: Informationen für Elektrotechniker und die Berufsgruppen der Elektrotechnik
Ist Ihr Unternehmen vom Coronavirus (Covid-19) betroffen? Aktuelle Information und Hilfsangebote für Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker.
-
Photovoltaik jetzt noch wirtschaftlicher
WKÖ-Branchenfolder zeigen, wie es geht
-
Fahrtenbuch wird durch neues „Lenkprotokoll“ abgelöst
Fragen und Antworten zum neuen Fahrtenbuch
-
Information zum KV-Abschluss für Angestellte im Metallgewerbe 2019
-
Information zum KV-Abschluss für Arbeiter/innen im Metallgewerbe 2020
-
Gütesiegel „Meisterbetrieb“, eintragbarer Meistertitel und Gütesiegel „staatlich geprüft“
Qualifikation ist herzeigbar
-
Coronavirus: Wirtschaftskammer als Anlaufstelle für Unternehmen
-
Förderungen für innovative und nachhaltige digitale Vorhaben
Digital Innovation Call: Unterstützung für bis zu fünf Jahre alte kleine und mittlere Unternehmen
-
Kennzeichnungspflicht von Elektrohaushaltswarmwasserspeicher
Nichtbeachtung der Kennzeichnungspflicht kann teuer kommen
-
Neuer Bundesinnungsmeister der österreichischen Elektrotechniker und -innen
Landesinnungsmeister Andreas Wirth aus dem Burgenland an die Spitze der österreichischen Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker gewählt
-
Try a Skill - Probiere und erlebe den Beruf des Elektrotechnikers
6.–10.1.2021: Neuer Termin für die Berufspräsentation bei den "Euroskills" in Graz
-
Positionspapier der Veranstaltungstechnikbranche
Zur existenzbedrohenden Situation der Veranstaltungstechnikbranche (Beleuchtungs- und Beschallungs-techniker sowie TV- und Radio-Dienstleister) infolge Covid-19
-
Nachruf auf Gerald Prinz
Bundesinnungsmeister unerwartet verstorben
-
Veröffentlichung neuer OIB-Richtlinien – Erfolg im Bereich Elektroheizung
Harmonisierung der bautechnischen Vorschriften in Österreich
-
Metallarbeiter-Kollektivvertrag 2016: detailliertes Ergebnis mit Beschreibung der Freizeitoption
Alle Änderungen im Überblick und Dokumente zur Freizeitoption als Download
-
Merkblatt der WKÖ: Übertragung von Energieeffizienzmaßnahmen gemäß EEffG
Wie oft und bis wann darf übertragen werden? Wer darf „banken“, wann droht Maßnahmenverfall?
-
Neue ÖVE-Richtlinie R 16 für Arbeiten unter Spannung
Sicherheit und Gesundheitsschutz für Arbeitnehmer
-
Die Bundesinnung trauert um ihren Mitstreiter Dr. Hans Kronberger
Branche der Elektrotechniker verliert wichtigen Partner
-
Nachlese zum Webinar „eZustellung - Behördenpost kommt ab 2020 digital“
Präsentation zum Thema elektronische Zustellung am 19.11.2019 gehalten von Mag. Ursula Illibauer
-
Zulässigkeit von Plug-In Photovoltaik Anlagen
Anerkannte Regel der Technik stellt Anforderungen für Stromerzeugungseinrichtungen
-
Die Gebäudesanierung ist der „Hidden Champion“ der Energieeffizienz
Forderung nach steuerlicher Entlastung und Kommunikationsoffensive
-
Cyber-Security-Hotline
Cybercrime-Notfallhilfe der WKO: Rasche Hilfe für betroffene Betriebe
-
Ausnahme vom Wochenend- und Feiertagsfahrverbot für Veranstaltungstechniker
Neue Regelung in der Straßenverkehrs-Verordnung
-
Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht
Neuer Erlass des Bundesministeriums der Finanzen
-
Bestbieterkriterien-Katalog für öffentliche Ausschreibungen
Hilfestellung für Gemeinden und öffentliche Ausschreiber
-
Merkblatt Photovoltaik-Kleinsterzeugungsanlagen
Praktische und technische Empfehlungen der Bundesinnung
-
Erweiterung von anrechenbaren Energieeffizienzmaßnahmen
Novelle der Energieeffizienz-Richtlinienverordnung
-
Neue Informationsplattform über die Entsendung und Überlassung von Arbeitskräften nach Österreich
Informationen und Beratung für Unternehmen und Arbeitnehmer
-
Photovoltaik-Kleinsterzeugungsanlagen
Vereinfachungen für den Netzzutritt von Erzeugungsanlagen
-
Achtung bei der Erstellung von Fixpreis-Angeboten!
Unverbindlicher Hinweis der Innung Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker
-
Standesregeln für das Gewerbe der Elektrotechnik
Wahrung des Ansehens des Berufsstandes, Beitrag zur Gewährleistung eines geordneten Wettbewerbes und seriöser Geschäftspraktiken
-
Vergabe-Novelle 2016: Unterstützung regionaler Handwerks- und Gewerbebetriebe
Änderungen des Bundesvergabegesetzes ab 1.3.2016 in Kraft
-
Barrierefreiheit: Technische Info-Blätter
Info-Angebot zur Barrierefreiheit auf www.wko.at/barrierefreiheit
-
Vorübergehende, grenzüberschreitende und gelegentliche Erbringung von Dienstleistungen durch EU-Dienstleister
Änderungen im Anmeldeverfahren durch die letzte GewO-Novelle
-
Informationen für Unternehmen zum Energieffizienzgesetz - Zeitablauf - Fristen
Sichern Sie sich den Wert Ihrer Energieffizienz-Maßnahmen auch nach dem 14.2.2016
-
Sicherheitseinrichtungen in Registrierkassen
Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die technischen Einzelheiten
-
Neues Normengesetz schafft besseren Zugang für KMUs zu Normen
Gemeinsames Vorgehen betroffener Handwerks- und Gewerbebetriebe
-
Novelle zum Elektrotechnikgesetz
Wegweisende neue Vorschriften für das Normenwesen
-
Vorgaben für die Überprüfung elektrischer Anlagen
Merkblatt zu den Sicherheitsmaßnahmen im Gefährdungs- und Störungsbereich elektrischer Anlagen und elektrischer Betriebsmittel
-
Siege für österreichische Nachwuchsfachkräfte bei Berufs-WM 2015 in Sao Paolo
Duale Berufsausbildung und österreichische Lehrbetriebe ermöglichen engagierten Jugendlichen internationale Erfolge
-
Neuerungen bei genehmigungsfreien Arten von Betriebsanlagen
Bundesgesetzblatt vom 16. April 2015
-
Richtiger Umgang mit Asbestzement bei Dach- und Fassadenarbeiten
Sicherheits-Infos für Elektrotechniker zum Umgang mit gesundheitsgefährdenden Stoffen
-
Konsumentinformation FI-Schutzschalter
Allgemeines Merkblatt und Infos zum Einbau von FI-Schutzschaltern für Kunden
-
Gemeinsame Erläuterungen der Sozialpartner zum Metallarbeiter Kollektivvertrag 2015
Information für Elektrotechniker: Bei diesen Erläuterungen handelt es sich weder um einen Kollektivvertrag noch um eine authentische Interpretation!
-
Grundqualifikation und Weiterbildung für Kraftfahrer der Veranstaltungstechnik
Merkblatt 10/14
-
Leitfaden Senderbau
Vorsorgeprinzip bei Errichtung, Betrieb, Um- und Ausbau von ortsfesten Sendeanlagen
-
Verbraucherrechte im Zusammenhang mit Auswärts- und Fernabsatzgeschäften
Vereinfachte Formulare für Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker
-
Änderung der Elektroaltgeräteverordnung
Die Neuregelungen der EAG-VO-Novelle 2014 im Überblick
-
Verbraucherrechte – Richtlinie - Umsetzungsgesetz bringt wesentliche Änderungen für Verträge mit Konsumenten
Das Verbraucherrechte-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (VRUG) tritt mit 13.6.2014 in Kraft und bringt neue rechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere
-
Merkblatt zur Abgasklassenkennzeichnungsverordnung in IG-L Sanierungsgebieten
Merkblatt und Rundschreiben zum Download
-
Kupferdiebstahl - Hotline der WKO
Hotline 05 90 900 DW 3561
-
Förderungsaktion E-Ladeinfrastruktur
E-Ladestellen – Standsäulen bzw. Wallbox