th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Bundesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure stellt sich vor

Partner und Anlaufstelle für Anfragen aller Art

Die Bundesinnung ist die gesetzliche Interessensvertretung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure Österreichs und für seine Mitgliedsfirmen Interessenvertreter sowie zielgruppenorientierte Service- und Informationsstelle.

Die Bundesinnung ist Partner und Anlaufstelle für Anfragen aller Art.

Die Bundesinnung ist Fachorganisation der Wirtschaftskammer Österreich. Fachorganisationen sind Körperschaften öffentlichen Rechts mit eigenem Budget und Zuständigkeit im Bereich Interessenvertretung (fachliche Angelegenheiten) und Service.

Die Verbindung von Kammern und Fachorganisationen bringt besondere Schlagkraft der Interessenvertretung durch entsprechendes Gehör im Rahmen der Gesamtorganisation, vermeidet Doppelgleisigkeiten und spart somit Verwaltungsaufwand.

Die Mitgliedschaft zur Bundesinnung entsteht aufgrund Gesetzes durch Erwerb einer einschlägigen Gewerbeberechtigung. 
Sowohl natürliche als auch juristische Personen sowie Personengesellschaften sind Mitglieder. 
Die Bundesinnung als Fachorganisation in der Wirtschaftskammerorganisation hat in fachlichen Angelegenheiten weitgehende Autonomie.

Die Hauptaufgaben der Bundesinnung liegen in der Interessenvertretung, dem Interessenausgleich innerhalb der Wirtschaftskammerorganisation, der Aus- und Weiterbildung, der Unterstützung der Mitgliedsbetriebe in rechtlichen und sonstigen Angelegenheiten.

Im Zuge der Interessenvertretung werden die Anliegen der Mitgliedsbetriebe an die gesetzgebenden Körperschaften und Behörden herangetragen. Die Interessenvertretung erfolgt einerseits gegenüber dem Staat im Wege der Begutachtung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen andererseits gegenüber den Sozialpartnern z.B. Durchführung von Kollektivvertragsverhandlungen.

Geschäftsstelle

 Mag. Erwin Czesany
Mag. Erwin Czesany

Bundesinnungsgeschäftsführer

Tel.: 05 90 900 - 3283
Fax: 05 90 900 - 249
E-Mail: fkm@wko.at


Mag. Iris Dittenbach

Mag. Iris Dittenbach
Geschäftsführer Stellvertreterin

Tel.: 05 90 900 - 3580
Fax: 05 90 900 - 249
E-Mail: fkm@wko.at


Bernhard Berthold
Bernhard Berthold

Sekretariat

Tel.: 05 90 900 - 3285
Fax: 05 90 900 - 249
E-Mail: fkm@wko.at