Weinrecht
Europäisches Weinrecht
Europäische Agrarmarktordnung – VO(EU) 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17.12.2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) 922/72, (EWG) 234/79, (EG)1037/2001 und (EG) 1234/2007
Delegierte Verordnung (EU) 2018/273 der Kommission vom 11. Dezember 2017 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 hinsichtlich des Genehmigungssystems für Rebpflanzungen, der Weinbaukartei, der Begleitdokumente und der Zertifizierung, der Ein- und Ausgangsregister, der obligatorischen Meldungen, Mitteilungen und Veröffentlichung der mitgeteilten Informationen und zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 in Bezug auf Kontrollen und Sanktionen
EU Durchführungs-Verordnung 889/2008 zur Verordnung (EG) Nr. 834/2007
EU-Verordnung (EU) Nr. 251/2014 über die Begriffsbestimmung, Beschreibung, Aufmachung und Etikettierung von aromatisierten Weinerzeugnissen sowie den Schutz geografischer Angaben für aromatisierte Weinerzeugnisse
Verordnung (EG) Nr. 110/2008 zur Begriffsbestimmung, Bezeichnung, Aufmachung und Etikettierung von Spirituosen sowie zum Schutz geografischer Angaben für Spirituosen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 1576/89, konsolidierte Fassung,
ab 25. Mai 2021 gilt die EU-VO 2019/787.
Gewerberechtliche Abgrenzung und Informationen im Wein- und Spirituosenhandel (Stand: August 2017)
Österreichisches Weinrecht
Schaumweinsteuer
Abgabenänderungsgesetz 2014 - AbgÄG 2014 (BGBL Nr. 13 vom 28.2.2014)
Abgabenänderungsgesetz 2014 für Schaumweine und Zwischenerzeugnisse - Info des BMF (Feb. 2014)
Einzelfragen zur Weinetikettierung
BKI-Weinbezeichnungsvorschriften
Weinetikett; Sitz des Abfüllers (Feb, 2010)
Säuerung von Most und Wein (Weinernte 2019) - per Erlass des BMNT wird die Säuerung von Most und Wein der Ernte 2019 unter bestimmten Bedingungen zugelassen, womit dem bisherigen Vegetationsverlauf entsprechend Rechnung getragen werden soll.
EUGH-Urteil; Wein darf nicht als "bekömmlich" vermarktet werden (Sep. 2012)
Angaben „histaminarm“ & „histaminfrei“ unzulässig auf Weinetiketten
Spirituosen
Codexkapitel B23 Spirituosen (Österr. Lebensmittelbuch)
Verordnung (EG) Nr. 110/2008 zur Begriffsbestimmung, Bezeichnung, Aufmachung und Etikettierung von Spirituosen sowie zum Schutz geografischer Angaben für Spirituosen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 1576/89 ab 25. Mai 2021: 2019/787