th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Leitfaden für unternehmerisches Wohlverhalten

Publikation der Bundeswettbewerbsbehörde zum fairen Umgang zwischen Geschäftspartnern 

Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat am 22.10.2018 den "Fairnesskatalog für Unternehmen Standpunkt für unternehmerisches Wohlverhalten" veröffentlicht.

Der Fairnesskatalog enthält eine Auflistung an häufig anzutreffenden, unzulässigen Geschäftspraktiken bzw. Vertragsklauseln, insbesondere zwischen Herstellern und Händlern, aber auch zwischen Händlern und deren Lieferanten sowie allen anderen Branchen.

Er soll Klarheit darüber geben, wie unternehmerisches Verhalten zu beurteilen und was unter Wohlverhalten zu verstehen ist. Der Katalog enthält eine Reihe von Geschäftspraktiken, die – unabhängig von ihrer rechtlichen Beurteilung im konkreten Einzelfall durch die Gerichte – jedenfalls als unvereinbar mit unternehmerischem Wohlverhalten gelten.

Die BWB bietet hier eine Übersicht über verschiedenste Verhaltensweisen, die von ihr als wettbewerbswidrig angesehen werden. Dieser Verhaltenskatalog gilt für alle Branchen und Unternehmen.

Stand: