th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Kriterien der Selbstständigkeit als Handelsagent

Wann gelte ich als Freiberuflich?

Die im Download-Bereich bereitgestellte Übersicht soll eine Orientierungshilfe geben, welche Kriterien eher für eine selbständige bzw. unselbständige Erwerbstätigkeit sprechen.

Es ist in vieler Hinsicht nicht gleichgültig, ob Sie ein Handelsagent mit allen Attributen der Selbständigkeit sind oder Ihr Verhältnis zum vertretenen Unternehmen einen arbeitnehmerähnlichen Charakter hat.

Ausschlaggebend für die Beurteilung, ob Versicherungspflicht nach GSVG oder ASVG vorliegt, ist vor allem die persönliche und wirtschaftliche Abhängigkeit vom Auftraggeber, die immer im Einzelfall und in der Gesamtbetrachtung der Kriterien zu prüfen ist.

Achtung!

Es kommt immer auf die tatsächlichen Verhältnisse an! Bloße Regelungen im Vertrag, die nicht gelebt werden, nützen nicht!

Stand: