th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Ein Einblick in die österreichischen Trafiken, Gegenwart und Zukunft

Um die Welt der Trafiken zu verstehen, hat das Bundesgremium eine Studie in Auftrag gegeben sowie zwei Folder erstellt.

Das renommierte Forschungsinstitut KMU-Forschung Austria hat im Auftrag des Bundesgremiums der Tabaktrafikanten eine Branchenstudie erstellt. Deren Ergebnisse sind in den Branchenfolder Trafiken Insights sowie in die Zukunft-Szenarien hineingeflossen.

Die Trafiken Insights geben einen tiefen Einblick in das Unternehmertum der österreichischen Trafiken. Die Einzigartigkeit, Zahlen und die diversen Dienstleistungen werden beleuchtet und erklärt. Aber auch die Herausforderungen, die in den nächsten Jahren bevorstehen und vor allem das Schwinden von Trafiken angeht, werden beleuchtet.

Die Zukunft-Szenarien sind anhand des EU-Krebsplans 2040 aufgebaut. Es gibt drei unterschiedliche Szenarien, die gemeinsam mit dem Forschungsinstitut KMU Forschung Austria entwickelt wurden. Ziel ist es zu verdeutlichen, dass die Existenz der österreichischen Trafiken ohne politische Gegenmaßnahmen auf dem Spiel steht.


WKÖ-Bundesgremium Tabaktrafikanten: „Die Zukunft der Trafiken ist in Gefahr!“

Kurier Reportage: Jede fünfte Trafik in Österreich ist vom Zusperren bedroht. 

Stand: