th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Webinar: IDD für Leasingunternehmen

29.9.2022: Weiterbildungsveranstaltung

Der Fachverband Finanzdienstleister organisiert am 29.9.2022 von 10.30 bis 13.00 Uhr im Rahmen des Fachausschusses für Leasingunternehmen unter dem Titel "IDD Weiterbildungsveranstaltung für Leasingunternehmer" als Webinar.

Voraussetzung

Für die Anmeldung sowie Erhalt des Teilnehmerzertifikates ist eine Registrierung auf der Plattform www.meine-weiterbildung.at Voraussetzung. Zur Information: Der Fachverband Finanzdienstleister hat eine entsprechende Datenschutzvereinbarung mit dem Betreiber der Plattform.

Teilnahmebestätigung

Wichtig: Für eine Teilnahmebestätigung mussten Sie ab 10:30 Uhr durchgehend bei der Live-Übertragung mit Ihrem Namen und einer Ihnen zugehörigen und gültigen Emailadresse anwesend sein und danach auf der Plattform www.meine-weiterbildung.at eine kurze Wissensüberprüfung (Fragen zum Live-Webinar) positiv absolvieren.

Programm:

10:30 Uhr

kurze Begrüßung durch Mag. Klaus KLAMPFL – Vorsitzender Fachausschuss Leasingunternehmen

10:30 – 11:30 Uhr

"Kfz-Haftpflicht / Typenklassentarife – Markt / Zielsetzung / Umsetzung / Auswirkung IDD und Schadenbeispiele"
Joachim KLEPP, VAV Versicherungen AG

11:30 – 11:45 Uhr

Pause

11:45 – 13:15 Uhr

"Prämienkalkulation und Schadensrealisierung in Kfz und Kasko"
DI Martin KUSEN und DI Florian BÖHM, UNIQA Österreich Versicherungen AG

13:15 – 13:30 Uhr

Fragenbeantwortung und Ende der Veranstaltung