Bilanztransfer
Seit 1. August 2009 steht das System des elektronischen Bilanztransfers auch den Bilanzbuchhaltern offen.
Diese können nun Jahresabschlussdaten (Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Einnahmen-/ Ausgabenrechnungen) und ergänzende Angaben im Auftrag ihrer Klienten an Kreditinstitute senden. Die Banken stellen im Gegenzug den österreichischen Wirtschaftstreuhändern und Bilanzbuchhaltern über Bilanz Transfer Analyse-Rückmeldungen (Auswertungen und Kennzahlen) zur Verfügung.
Neben den beiden Initiatoren Erste Bank und Sparkassen sowie UniCredit Bank Austria, können bereits das AWS (austria wirtschaftsservice), die BAWAG P.S.K., alle Volks- und Hypobanken sowie ein Großteil der Raiffeisenbanken und einige Privatbanken (z.B. Schöllerbank oder Bankhaus Carl Spängler&Co.) über den elektronischen Bilanztransfer erreicht werden.
Auf der OeKB-Website finden Sie alle notwendigen Informationen: